Karte wird geladen...

Ansbach für

Entdecker & Genießer »


Neubürger: Finden Sie hier einen Überblick mit den wichtigsten Telefonnummern, Ansprechpartnern und Einrichtungen.
mehr

Schauen Sie mal...
  • Ausstellungen © Martin Frischauf Ausstellungen
  • Deckenfresko von Carlo Carlone © Stadt Ansbach Deckenfresko von Carlo Carlone
  • Fürstengruft © Jim Albright Fürstengruft
  • Herrieder Tor mit Brunnen © Jim Albright Herrieder Tor mit Brunnen
  • Karlshalle  © Stadt Ansbach Karlshalle
  • Karlsplatz © Stadt Ansbach Karlsplatz
  • Das Kaspar-Hauser-Denkmal in der Platenstraße © Jim Albright Das Kaspar-Hauser-Denkmal in der Platenstraße
  • Kaspar-Hauser-Abteilung © Jim Albright Kaspar-Hauser-Abteilung
  • Die Orangerie im Ansbacher Hofgarten © Jim Albright Die Orangerie im Ansbacher Hofgarten
  • Orangerie und Rasenparterre von oben © Jim Albright Orangerie und Rasenparterre von oben
  • Schloss innen © Stadt Ansbach Schloss innen
  • Schloss mit Blume © JAMES EDWARD ALBRIGHT JR Schloss mit Blume
  • Schwanenritterkapelle © Jim Albright Schwanenritterkapelle
  • Sehenswürdigkeiten © Jim Albright Sehenswürdigkeiten
  •                                 © Jim Albright
  • Die ehemalige Hofkanzlei, heute Sitz des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs © Jim Albright Die ehemalige Hofkanzlei, heute Sitz des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs
  • zum Silvestermarkt  © Jim Albright zum Silvestermarkt
  • zur Grünen Nacht © Stadt Ansbach zur Grünen Nacht

Ansbacher Rokoko-Festspiele

Mit den Ansbacher Rokoko-Festspielen bewahrt sich die “Stadt des fränkischen Rokoko” ihr großes markgräfliches Erbe. Höfisches Treiben, Galanterie und ein Hauch von Puder und Parfüm verleihen dem festlichen Geschehen auf den Spuren der Hohenzollern seinen einmaligen Charakter und lassen die Rokoko-Festspiele zu einem einzigartigen Erlebnis werden. Wie in jedem Jahr erwachen Glanz und Eleganz, Musik und Tanz des 17. und 18. Jahrhunderts vor der Kulisse der markgräflichen Orangerie im Hofgarten.