Gruppenführungen jederzeit auf Anfrage möglich
Ansbach zum Kennenlernen
Schlendern Sie mit unseren Stadtführern durch die historische Innenstadt und erkunden die dortigen Sehenswürdigkeiten! Werfen Sie einen Blick in eine der beiden Kirchen, die Synagoge und die Markgrafengruft. Erfahren Sie mehr über die bewegte Geschichte der Stadt.
Dauer: 90 Minuten
Preis für Gruppen: 70 Euro
Auf den Spuren Kaspar Hausers
Das Geheimnis um Kaspar Hauser können auch wir nicht lüften, aber bei diesem Stadtrundgang können Sie nachvollziehen, wie er seine Jahre in Ansbach verbracht hat. Sie besuchen die Kaspar-Hauser-Sammlung, die Stelle des Attentats im Hofgarten und sein Grab auf dem Stadtfriedhof
Dauer: 120 Minuten
Preis für Gruppen: 85 Euro
Auf den Spuren der Hohenzollern
Vor mehr als 800 Jahren, nämlich 1192, kam der Zollerngraf Friedrich III. durch Heirat in Besitz des Burggrafentums Nürnberg. Die Burggrafen erwarben im Jahr 1331 die Rechte an Stadt und Stift Onolzbach, heute Ansbach. 13 Markgrafen bestimmten das Schicksal der Stadt, bis 1791 der letzte Markgraf Alexander abdankte. Sehen Sie das Wirken der teilweise sehr kunstsinnigen Markgrafen bei dieser Stadtführung.
Dauer: 90 Minuten
Preis für Gruppen: 70 Euro
Hofgarten Ansbach - ein barockes Juwel
Begegnen Sie der fast 500-jährigen Gartentradition im Hofgarten der Ansbacher Markgrafen. Lassen Sie sich begeistern vom Kräutergarten, benannt nach Leonhart Fuchs, der bunten Vielfalt von Frühjahrs- und Sommerblumen des Parterres und der über 150 Kübelpflanzen vor der schlossähnlichen Orangerie. Genießen Sie den Duft der Zitronen-, Pomeranzen- und Lorbeerbäume. Spazieren Sie in der einzigartigen Linden-Doppel-Allee zu der Stelle, an der vermutlich Kaspar Hauser 1833 Opfer eines Attentats wurde...und blicken Sie hinter die Kulissen der heutigen Gartenpflege.
Dauer: 60 Minuten
Preis für Gruppen: 65 Euro
Hoffaktoren, Handelsleute und Hausierer - Rundgang durch das jüdische Ansbach
Die Stadt Ansbach besitzt mit der im Original erhaltenen barocken Synagoge ein einmaliges Kleinod der jüdischen Geschichte. Aber auch an zahlreichen anderen Stellen in der historischen Altstadt und der sogenannten „Neuen Auslage" lassen sich noch Spuren des reichen jüdischen Lebens ablesen. Sie erfahren, welche Funktion die Hoffaktoren des Markgrafen hatten und besuchen ihre Wohnhäuser. Auch die Schicksale während der nationalsozialistischen Diktatur werden an Einzelbeispielen beleuchtet. Die Führung beinhaltet den Besuch der Synagoge, des Info-Zentrums im ehemaligen Dienerhaus und der beiden Ritualbäder.
Dauer: 90 Minuten
Preis für Gruppen: 70 Euro
Auf den Spuren der Reformation
Neben Nürnberg war Ansbach eines der Zentren der Reformation in Franken. Markgraf Georg der Fromme führte 1528 im Fürstentum Ansbach die Reformation ein und vertrat auch auf dem Reichstag zu Augsburg 1530 den neuen Glauben gegenüber dem Kaiser. In der Johanniskirche erinnern die eindruksvollen Glasfenster an die Reformation, der barocke Predigtsaal von Sankt Gumbertus gilt als Paradebeispiel einer protestantischen Kirche und noch heute legen alle angehenden bayerischen Pfarrer ihr Abschluss-Examen in Ansbach ab. Bei dieser Führung sehen Sie neben den beiden Kirchen auch die Synagoge und - wenn möglich - die einst als katholischer Betsaal erbaute Karlshalle.
Dauer: 120 Minuten
Preis für Gruppen: 85 Euro
Führung über den Stadtfriedhof
Lernen Sie einen der schönsten Friedhöfe Bayerns kennen! Das Grüfteviereck, ein beeindruckendes Ensemble, wurde von Johann David Steingruber, Hofbaumeister in Ansbach, gestaltet. Von unseren Stadtführern erfahren Sie auch, welche bedeutenden Persönlichkeiten hier begraben liegen.
Dauer: 60 Minuten
Preis für Gruppen: 60 Euro
Führung durch das Markgrafenmuseum
Lassen Sie sich entführen in längst vergangene Zeiten und erleben Sie von der Ur- und Frühgeschichte bis ins 20. Jahrhundert die Vergangenheit von Stadt und Fürstentum Ansbach. In den modern gestalteten Abteilungen des Markgrafenmuseums können Sie in kurzer Zeit einen umfassenden Einblick in die reiche Vergangenheit Ansbachs gewinnen.
Dauer: 45 Minuten
Preis für Gruppen: 60 Euro (inkl. Eintritt)
Kirchenführung Sankt Gumbertus
Kunst- und Geschichtsbegeisterte finden hier wahre Schätze: Die Fürstengruft mit über 25 Zinnsarkophagen, die Schwanenritterkapelle mit dem "Kelterbild" aus der Dürerschule und dem eindrucksvollen spätgotischen Altar, das Kirchenschiff mit dem dominierenden Orgelprospekt.
Dauer: 30 Minuten
Preis für Gruppen: 45 Euro (inkl. Eintritt)
Synagogen-Führung
Von Hofbaumeister Leopold Retti 1744 bis 1746 erbaut, hat die Ansbacher Synagoge als eine der wenigen in Deutschland die dunklen Jahre der Geschichte von 1933 bis 1945 fast unbeschädigt überstanden. Unsere Gästeführer informieren Sie nicht nur über die Geschichte des Bauwerks, sondern vermitteln Ihnen auch kleine Einblicke in das jüdische Leben und Brauchtum.
Dauer: 30 Minuten
Preis für Gruppen: 45 Euro (inkl. Eintritt)
Ansbacher Bratwurstführung
Eine kulinarische Stadtführung mit Genuss und Tradition. Erfahren Sie mehr über die Herstellung und Herkunft der fränkischen Spezialität und die Gastronomietradition der Stadt. Zum Abschluss der Führung kehren Sie in einer unserer Gaststätten ein, um gebratene oder saure Bratwürste zu genießen.
Dauer: 60 Minuten Stadtführung + 40 Minuten Verkostung
Preis pro Person: 28 Euro inkl. „Katzbrot", Hauptgericht und Getränk, Bratwurst-Präsent
Kinder unter 12 Jahre: 22 Euro
Ansbach im Lichterglanz
Eine Stadtführung im Advent, bei der Sie die besondere Atmosphäre der Vorweihnachtszeit genießen und sich einen Moment des Innehaltens und Genießens gönnen können. Die Turmbesteigung des Herrieder Tors verschafft einen eindrucksvollen Blick über die lichtergeschmückte Altstadt. Bei einem Glühwein und Lebkuchen lassen Sie die Führung auf dem Weihnachtsmarkt ausklingen.
Dauer: 45 Minuten
Preis pro Person: 16 Euro
Ermäßigt: 14 Euro
(inkl. Heißgetränk, Glühweintasse und Lebkuchen)