.
Es wurden 165 Veranstaltungen gefunden
29.04.2023 bis 31.05.2023
Leben und Überleben mit Behinderung weltwelt, Fotos und Texte von Till Mayer ...
weiterlesen
29.04.2023 bis 03.10.2023
Auftakt zum partizipativen Kunstprojekt
aus der
Serie »,Wooden Cloud«
von Martin Steinert (Schlossplatz) täglicher
Aufbau bis Ende Mai, Besichtigung bis 3. Oktober ...
weiterlesen
13.05.2023 bis 30.11.2023
Exkursion nach Freising (Diözesanmuseum), Eichstätt und Kösching sowie Führung durch Dipl.-Ing. Architekt BDA Norbert Diezinger. Anmeldung durch Mail und Überweisung (mit Einzahlung auf das Konto DE72 7655 0000 0070 2323 35 bei der Sparkasse Ansbach). Personen, die nicht mit dem Bus aus Ansbach anfahren, werden nur Eintritt und Führung in Rechnung gestellt. ...
weiterlesen
29.05.2023
Lernen Sie einen der schönsten Friedhöfe Bayerns kennen! Das Grüfteviereck, ein beeindruckendes Ensemble, wurde von Johann David Steingruber, Hofbaumeister in Ansbach, gestaltet. Von unseren Stadtführern erfahren Sie auch, welche bedeutenden Persönlichkeiten hier begraben liegen. ...
weiterlesen
29.05.2023
Dieser Stadtrundgang lässt Sie erleben, wie das geheimnisumwitterte Findelkind Kaspar Hauser seine erwachsenen Jahre in Ansbach verbrachte und was Legenden und Forschung
über ihn verraten. Die Kaspar-Hauser-Sammlung des Markgrafenmuseums und der
Attentatsort im Hofgarten bringen Ihnen diese geheimnisvolle Ansbacher Persönlichkeit näher. ...
weiterlesen
30.05.2023
Offene Veranstaltung für Menschen, die um Verstorbene trauern oder Angehörige und Freunde in ihrer Trauer begleiten.
...
weiterlesen
31.05.2023
Dieser Stadtrundgang bringt Ihnen diese geheimnisvolle Ansbacher Persönlichkeit, deren Wirkungsstätten und Hinterlassenschaften näher. ...
weiterlesen
02.06.2023
Musikveranstaltung: Open Stage - Alle Musiker sind herzlich willkommen auf dieser offenen Bühne. ...
weiterlesen
02.06.2023
»Die Bühne ist ein freier Platz im hellen Licht. Es beginnt damit, dass einer schnell über ihn wegläuft.«
...
weiterlesen
03.06.2023
»Die Bühne ist ein freier Platz im hellen Licht. Es beginnt damit, dass einer schnell über ihn wegläuft.«
...
weiterlesen
04.06.2023
Schlendern Sie entlang der Markgräflichen Residenz in die Innenstadt und lassen Sie sich
von den Sehenswürdigkeiten der Altstadt verzaubern. Der Besuch der ehemaligen Hofkirche St. Gumbertus ist verbunden mit einem exklusiven Blick in die Schwanenritterkapelle und die Fürstengruft. Entdecken Sie Ansbachs versteckte Schätze - die Synagoge etwa und idyllische Höfe wie den mittelalterlichen Beringershof. ...
weiterlesen
07.06.2023 bis 11.06.2023
Traditionell, heiß geliebt und quicklebendig. So präsentiert sich das Altstadtfest seit Jahrzehnten im ganzen Altstadtkern. Tage mit Musik, Essen und Trinken, viel Abwechslung. Der Treffpunkt für Jung und Alt! ...
weiterlesen
07.06.2023
Ansbach bewahrt mit seiner im
Original erhaltenen Synagoge und dem jüdischen Friedhof einzigartige Kleinode jüdischer
Geschichte. Erleben Sie die Spuren des einst reichen jüdischen Lebens in Ansbach anhand der erhaltenen Grabmäler. ...
weiterlesen
07.06.2023 bis 11.06.2023
Zum Anlass des Jubiläums 1275 Jahre Ansbach verschenkt die Stadt Ansbach 1275 Getränkegutscheine. Die Details entnehmen Sie bitte dem weiterführenden Link.
Pro Person nur 1 Gutschein. ...
weiterlesen
08.06.2023 bis 11.06.2023
Anno 1192 gelangte der Zollerngraf Friedrich III. durch Heirat in Besitz des Burggrafentums Nürnberg. Die Burggrafen erwarben 1331 die Rechte an Stadt und Stift Onolzbach, dem
heutigen Ansbach. 13 Markgrafen lenkten die Geschicke der Stadt, bis 1791 der letzte Markgraf Alexander abdankte. Der Besuch des Beringershofs, der Fürstengruft, der
Schwanenritterkapelle und der Synagoge vermitteln Ihnen das Leben und Wirken der
Markgrafen auf anschauliche Weise. ...
weiterlesen
09.06.2023
»Die Bühne ist ein freier Platz im hellen Licht. Es beginnt damit, dass einer schnell über ihn wegläuft.«
...
weiterlesen
10.06.2023
Am 1. Mai 748 hat Papst Zacharias in einem Brief 13 namentlich genannten Edelleuten aus Franken für ihre frommen Stiftungen gedankt. Unter den genannten Stiftern findet sich an sechster Stelle auch der Name »Gundpert«, der mit dem Ansbacher Klostergründer, dem heiligen Gumbertus, gleichgesetzt wird. Dieses Dokument aus dem Jahr 748 war schon der Anlass in den Jahren 1948 und 1998 die erste Erwähnung Ansbachs zu feiern.
Bei diesen kostenfreien Stadtführungen zum 1275-jährigen Jubiläum Ansbachs besichtigen wir die »Highlights« der Stadt: bspw. Markgrafengruft, Schwanenritterkapelle, Synagoge und auch eine Überraschung, die nur die Teilnehmer erfahren. ...
weiterlesen
10.06.2023
Bei Ihrem Spaziergang erhalten Sie Einblick in die Geschichte und Ausgestaltung der ornamentalen Anlagen längs der Orangerie. Beim Schlendern durch den Park wird das Schicksal Kaspar Hausers greifbar, denn hier wurde dieser 1833 Opfer eines Attentats.
Freuen Sie sich an der prächtigen Lindenallee sowie Kräutern und Heilpflanzen im Leonhart-Fuchs-Garten. In dieser einmaligen Szenerie finden auch die Ansbacher Rokoko-Festspiele statt. ...
weiterlesen
11.06.2023
Schlendern Sie entlang der Markgräflichen Residenz in die Innenstadt und lassen Sie sich
von den Sehenswürdigkeiten der Altstadt verzaubern. Der Besuch der ehemaligen Hofkirche St. Gumbertus ist verbunden mit einem exklusiven Blick in die Schwanenritterkapelle und die Fürstengruft. Entdecken Sie Ansbachs versteckte Schätze - die Synagoge etwa und idyllische Höfe wie den mittelalterlichen Beringershof. ...
weiterlesen
11.06.2023
»Die Bühne ist ein freier Platz im hellen Licht. Es beginnt damit, dass einer schnell über ihn wegläuft.«
...
weiterlesen