Schüleraustausch am Theresien-Gymnasium: Oberbürgermeister begrüßt Schüler aus Südafrika und Costa Rica
Am Theresien-Gymnasium sind aktuell Schülerinnen und Schüler aus den Partnerschulen in Südafrika und Costa Rica zu Gast. Oberbürgermeister Thomas Deffner begrüßte die Schülergruppen im Sitzungssaal des Ansbacher Stadthauses.
Rund 50 Schülerinnen und Schüler aus zwei Reisegruppen sind aktuell in Ansbach zu Gast. Sie kommen aus den Partnerschulen des Theresien Gymnasiums in Kapstadt (Südafrika) und San José (Costa Rica). Oberbürgermeister Deffner stellte den Gästen die Stadt Ansbach und ihre Historie vor. Dabei interessierten sie sich vor allem dafür, was Ansbach besonders macht. Hier führte Deffner das reiche kulturelle Erbe der Markgrafenzeit, das Mysterium um Kaspar Hauser und die Ansbacher Bratwurst als kulinarischen Botschafter der Stadt an. Ihrerseits stellten sich auch die Delegationen aus Costa Rica und Südafrika vor. Ein Mitglied der zentralamerikanischen Gruppe überzeugt mit hervorragenden Deutschkenntnissen und nannte die unberührte Natur als ein Kennzeichen seines Heimatlandes. Auch viele Austauschschüler aus Südafrika haben eine Affinität zum Deutschen, da sie Afrikaans sprechen. Die Südafrikaner nannten ihre Nationalblume – die Königs-Protea – als ein wichtiges Symbol ihres Landes.
Deffner lobte das herausragende Engagement der des Theresien Gymnasiums für verschieden Austauschprogramme. So hat das THG Partnerschulen in Frankreich, Südafrika, Costa Rica, Kroatien und Israel.