Direkt zu:
Diese Webseite verwendet Cookies, um dem Betreiber das Sammeln und Analysieren statistischer Daten in anonymisierter Form zu ermöglichen. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, klicken Sie hier bitte auf »Nein«. Weitere Informationen
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
10.06.2025

Neue UV-Index-Tafeln zeigen angemessenen Sonnenschutz an

Die Gesundheitskasse AOK stellt UV-Index-Tafeln zur Verfügung, die erwartete UV-Strahlung und den angemessenen Schutz anzeigen. Auch die städtischen Kindergärten und die Karolinenschule beteiligen sich an der Aktion.

Die Sonne macht das Leben auf unserer Erde erst möglich, aber bekanntermaßen ist zu viel Sonneneinstrahlung schädlich für die menschliche Haut. „Viele Schäden, die im Kinder und Jugendalter entstehen, zeigen sich erst im Alter“, erklärt Oberbürgermeister Thomas Deffner bei der Übergabe der neuen UV-Index-Tafeln. „Daher ist es wichtig, über mögliche Risiken aufzuklären und entsprechende Gegenmaßnahmen zu ergreifen.“
Ziel der AOK-Aktion, die von der Gesundheitsregion Plus unterstützt wurde, ist es, die UV-Index-Tafeln an den Orten aufzustellen, an denen eine erhöhte Sonnenbrandgefährdung besteht, wie beispielsweise an Seen, in Freibädern oder anderen Außenanlagen für Freizeitaktivitäten. Bisher haben sich mindestens 17 Kindergärten und Grundschule aus der Region sowie das Ansbacher Freibad beteiligt. Auch die beiden städtischen KiTas, also das Kinderhaus Kunterbunt sowie die TIZ Kids, und die Karolinenschule stellen die praktischen Tafeln auf.

Sonnenschutz an heißen Tagen

In der Stadt Ansbach zeigt die Karte der Kühlen Orte, wie man sich an heißen Tagen im Gebiet der Innenstadt abkühlen kann. Beispielweise sind hier schattige Plätze verzeichnet. Zusammen mit der Sparkassenstiftung konnte die Stadt Ansbach bereits ein Sonnensegel auf dem Spielplatz an der Riviera anbringen. Dank weiterer Spenden der Sparkassenstiftung folgt ein Sonnenschutz für den Spielplatz am Zeilberg sowie weitere Sonnensegel.

UV-Index-Tafeln: So funktionieren sie

Die Tafeln zeigen tagesaktuell den sogenannten UV-Index (UVI) an einer Skala von „Niedrig“ bis „Extrem“ an und schlagen direkt Schutzmaßnahmen vor. Je höher der UVI, desto mehr Sonnenschutz ist notwendig. Bei einem sehr hohen UVI reicht Sonnencreme als Schutz nicht mehr aus. Schatten und Kleidung sind daher zusätzlich zum Sonnenschutzmittel sinnvoll. Wer sich im Schatten aufhält, kann die UV-Strahlung um mindestens 50 Prozent vermindern. Dichtes Blattwerk von Bäumen oder Sträuchern ist dazu besser geeignet als die meisten Strandschirme. Entsprechende Kleidung hilft ebenfalls: Sie schützt gut, wenn sie dunkel, fest gewebt oder dicht und ungebleicht ist. Es gibt auch Kleidung mit speziellem UV-Schutz. Sinnvoll sind außerdem Kopfbedeckungen mit breiter Krempe und Sonnenbrillen, um die Augen zu schützen.