Direkt zu:
Diese Webseite verwendet Cookies, um dem Betreiber das Sammeln und Analysieren statistischer Daten in anonymisierter Form zu ermöglichen. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, klicken Sie hier bitte auf »Nein«. Weitere Informationen
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
06.06.2025

Neue Programmplanung der Volkshochschule

Die Volkshochschule (vhs) der Stadt Ansbach stellt ihre Kursplanung um. Künftig wird die vhs eine flexible Jahresplanung anbieten. Neue Kurse werden immer am 1. und am 15. jedes Monats veröffentlicht.

Ziel ist es, so Sandra Anjoka, Leiterin der Volkshochschule, das Angebot kontinuierlich weiter zu entwickeln. Die Kursleitungen können freier planen und sind nicht auf die starren Semester angewiesen. Außerdem sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht mehr an einen Anmeldestart gebunden und die vhs kann auf Kurswünsche schneller reagieren. „So werden am 15. Juni und am 1. Juli der Großteil der Kurse veröffentlicht, die im September und Oktober beginnen“, erklärt Anjoka. Die Sprachenberatung durch die Dozentinnen und Dozenten wird künftig ebenfalls ganzjährig angeboten.

Ebenfalls neu sein wird, dass ab den diesjährigen Herbstferien, die Geschäftsstelle in den Schulferien nicht mehr durchgehend geschlossen sein wird. Von Montag bis Mittwoch, jeweils von 9 bis 12 Uhr, wird die Geschäftsstelle geöffnet sein.

Im Rahmen der Vorstellung der neuen Programmplanung stellten Anjoka und Jana Wimmer, Programmbereichsleiterin für Sprachen, Gesellschaft & Leben sowie Kultur & Kreativität auch neue Kurse vor. Eine absolute Premiere bei der vhs ist ein Anfängerkurs „Deutsche Gebärdensprache“, die beliebten Aqua-Fitness-Kurse wurden erweitert und im Bereich „Beruf & Karriere“ wird auf neue Entwicklungen wie die Künstliche Intelligenz eingegangen. Das gesamte Programm ist auf www.vhs-ansbach.de zu finden. Zudem informiert die vhs über neue Kurse auf ihren Kanälen in den Sozialen Medien und mit monatlichen Flyern, die in der Geschäftsstelle erhältlich sind.