Gründung und Nachfolge
Existenzgründung
Gemeinsam mit den Aktivsenioren Bayern e.V. bieten wir eine Erstberatung für Gründerinnen und Gründer an und geben bereits im frühen Stadium Feedback und Anregungen. Über die Aktivsenioren können Sie eine „Tragfähigkeitsbescheinigung“ erhalten.
Für komplexere Gründungsvorhaben bieten wir zusammen mit BayStartUP Businessplan-Workshops und spezielle Informationsangebote für Studierende der Hochschule Ansbach an.
Gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken bieten wir Workshops zu vielen schiedenen Themen für Gründerinnen und Gründer an.
Unternehmensnachfolge
Der demographische Wandel macht sich verstärkt auch im Mittelstand bemerkbar. Viele Unternehmerinnen und Unternehmer beschäftigen sich mit dem Ausscheiden aus dem Unternehmen und der Suche nach geeigneten Nachfolgern. Wenn diese nicht aus der Familie kommen, können geeignete Kandidaten aus der Belegschaft Betriebe übernehmen.
Bei der Regelung der Unternehmensnachfolge gibt es keine Blaupause. Jeder Fall ist absolut individuell. Neben Fragen des Gesellschaftsrechts und Steuerrechts sind vor allem die persönlichen Umstände der Inhaber und deren familiäre Situation von Bedeutung. Die Wirtschaftsförderung unterstützt und berät Unternehmen und weist den Weg zu weiteren Ansprechpartnern.