.
Es wurden 188 Veranstaltungen gefunden
14.03.2023
Auf 20 Tafeln mit kurzen Texten und vielen eindrücklichen Bildern wird die Geschichte der Juden in Deutschland dokumentiert. ...
weiterlesen
15.03.2023
Auf 20 Tafeln mit kurzen Texten und vielen eindrücklichen Bildern wird die Geschichte der Juden in Deutschland dokumentiert. ...
weiterlesen
16.03.2023
Sie möchten sich auf Ihren beruflichen Wiedereinstieg nach der Familienzeit vorbereiten und Ihre Kenntnisse auf den aktuellen Stand bringen, sich beruflich neu orientieren und dies Alles möglichst in Teilzeit? Wir informieren Sie, was zu beachten ist, was möglich ist und welche finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten es von der Agentur für Arbeit gibt.
Referentin: Christine Baez Delgado, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, EURES Beraterin, Bundesagentur Ansbach-Weißenburg.
Eine Anmeldung ist erforderlich, per Mail an koki@ansbach.de oder telefonisch unter 0981/9723-178 oder -179. Der Link für die Veranstaltung wird per Mail versandt. ...
weiterlesen
16.03.2023
Auf 20 Tafeln mit kurzen Texten und vielen eindrücklichen Bildern wird die Geschichte der Juden in Deutschland dokumentiert. ...
weiterlesen
17.03.2023
Auf 20 Tafeln mit kurzen Texten und vielen eindrücklichen Bildern wird die Geschichte der Juden in Deutschland dokumentiert. ...
weiterlesen
18.03.2023
Auf 20 Tafeln mit kurzen Texten und vielen eindrücklichen Bildern wird die Geschichte der Juden in Deutschland dokumentiert. ...
weiterlesen
19.03.2023
Auf 20 Tafeln mit kurzen Texten und vielen eindrücklichen Bildern wird die Geschichte der Juden in Deutschland dokumentiert. ...
weiterlesen
19.03.2023
Vor 300 Jahren lebte einmal ein König, der schöne Musik über alles liebte.
Er selbst spielte Cembalo. Doch nach einiger Zeit wurde ihm langweilig, weil er immer alleine spielen musste. Er fragte nach weiteren Musikern. Da kam jemand mit einer Posaune - ein tolles Instrument, so laut und prächtig! Das gefiel dem König schon sehr gut. Eine weitere Musikerin will auch mit dem König musizieren und kommt mit ihren zarten und lieblichen Flöten. Es entsteht ein musikalischer Wettstreit, bei dem auch das Publikum mitmachen
darf. Für wen wird der König sich am Schluss wohl entscheiden ... ? Erleben Sie das junge Trio ERA mit seinem bezaubernden Familienkonzert für große und kleine Besucher! ...
weiterlesen
21.03.2023
Auf 20 Tafeln mit kurzen Texten und vielen eindrücklichen Bildern wird die Geschichte der Juden in Deutschland dokumentiert. ...
weiterlesen
22.03.2023
Auf 20 Tafeln mit kurzen Texten und vielen eindrücklichen Bildern wird die Geschichte der Juden in Deutschland dokumentiert. ...
weiterlesen
23.03.2023
Auf 20 Tafeln mit kurzen Texten und vielen eindrücklichen Bildern wird die Geschichte der Juden in Deutschland dokumentiert. ...
weiterlesen
23.03.2023
Sie erhalten wichtige Informationen über gesetzliche Bestimmungen, sowie soziale und finanzielle Leistungen vor und nach der Geburt.
Referentin: Adelheid Contino - Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen beim Landratsamt Ansbach-Gesundheitsamt.
Eine Anmeldung ist erforderlich, per Mail an koki@ansbach.de oder telefonisch unter 0981/9723-178 oder -179. Der Link für die Veranstaltung wird per Mail versandt. ...
weiterlesen
24.03.2023
Auf 20 Tafeln mit kurzen Texten und vielen eindrücklichen Bildern wird die Geschichte der Juden in Deutschland dokumentiert. ...
weiterlesen
25.03.2023
Am Samstag, den 25. März 2023 lädt die Wirtschaftsschule zum Tag der offenen Tür in die Beckenweiherallee 21. ...
weiterlesen
25.03.2023
Auf 20 Tafeln mit kurzen Texten und vielen eindrücklichen Bildern wird die Geschichte der Juden in Deutschland dokumentiert. ...
weiterlesen
25.03.2023
Für Jugendliche ab 14 Jahren.
Eine junge Frau liegt im Bett und schläft. Doch mit einem Mal bewegt sich
etwas unter ihrer Decke. Eine altbekannte Figur in fremder Gestalt erscheint.
Sie hat ein Ziel. Sie ist gefährlich und herrscht über eine morbide Welt. Die
Figur ist der Kaspar.
Sarah Wissner stellt die Machtverhältnisse zwischen Spielerin und
Figur auf den Kopf. Kaspar und sein Gefolge werden selbständig und versuchen
ihre Spielerin in ihre Welt zu entführen, sie ihrer Macht zu berauben
und zu einer von ihnen zu machen. Denn: »Der Grund, warum wir uns in
unseren Träumen so fürchten, obwohl sie im Grunde nur Projektionen unserer
eigenen Gedanken sind, ist der quälende Kontrollverlust, dem wir dabei
ausgesetzt sind. Der Puppenspieler hat immer die Kontrolle - er führt die
Puppe! Wenn dem aber nicht mehr so ist, wenn sein Material ein Eigenleben
bekommt, wenn seine ganze Funktion im Beziehungsgeflecht Puppe -
Spieler in Frage steht bis hin zum Punkt der Wehrlosigkeit, dann beginnt
das dunkle ,Trullala'.« ...
weiterlesen
26.03.2023
Auf 20 Tafeln mit kurzen Texten und vielen eindrücklichen Bildern wird die Geschichte der Juden in Deutschland dokumentiert. ...
weiterlesen
26.03.2023
Im einzigartigen Ambiente des Grünen Saals findet das bekannte und beliebte Jazz-Frühschoppen mit Brunch und Band statt. ...
weiterlesen
27.03.2023
Musikalische Extreme lotet die Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach in Ansbach aus. Jean Sibelius' sinfonische Dichtung Finlandia wurde 1899 für eine Protestveranstaltung gegen russische Gängelung geschrieben. Schnell avancierte das Stück zur heimlichen finnischen Nationalhymne. Leisere Töne schlägt Pēteris Vasks in seinem Stück Fernes Licht für Violine
und Streicher an. Vasks stammt aus Lettland und schuf Fernes Licht kurz nach der Emanzipation der Baltischen Staaten 1991. Er wollte »den Menschen mit der Vision einer besseren Welt Halt und Hoffnung geben«. Solist ist Alexej Barchevitch, Konzertmeister der Thüringen Philharmonie. Wieder in großer Besetzung wendet sich das Orchester Dmitri Schostakowitsch zu. Viele Jahre musste dieser unter der Herrschaft des Stalin-Regimes leiden. Diese Erfahrungen verarbeitete er in seiner 10. Sinfonie e-Moll, entstanden
1953 nach dem Tod des Diktators. Nach jahrelangem Schreiben für die Schublade brach Schostakowitsch mit diesem Werk sein symphonisches Schweigen. Hören Sie Schatten und Licht!
Konzerteinführung: 19 Uhr ...
weiterlesen
28.03.2023
Auf 20 Tafeln mit kurzen Texten und vielen eindrücklichen Bildern wird die Geschichte der Juden in Deutschland dokumentiert. ...
weiterlesen
29.03.2023
Auf 20 Tafeln mit kurzen Texten und vielen eindrücklichen Bildern wird die Geschichte der Juden in Deutschland dokumentiert. ...
weiterlesen
30.03.2023
Ausreichend Bewegung im Alltag verbessert die motorischen Fähigkeiten und stärkt die Gehirnentwicklung. Sie erhalten Hintergrundwissen mit Fokus auf das erste Lebensjahr, beispielweise die Meilensteine der motorischen Entwicklung und Tipps, um die körperliche und geistige Entwicklung Ihres Kindes gezielt zu unterstützen. Dabei steht das spielerische Lernen von Bewegungsabläufen im Vordergrund.
Referentin: Beate Strauß, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.
Eine Anmeldung ist erforderlich, per Mail an koki@ansbach.de oder telefonisch unter 0981/9723-178 oder -179. Der Link für die Veranstaltung wird per Mail versandt. ...
weiterlesen
30.03.2023
Auf 20 Tafeln mit kurzen Texten und vielen eindrücklichen Bildern wird die Geschichte der Juden in Deutschland dokumentiert. ...
weiterlesen
31.03.2023
Auf 20 Tafeln mit kurzen Texten und vielen eindrücklichen Bildern wird die Geschichte der Juden in Deutschland dokumentiert. ...
weiterlesen
31.03.2023
Lernen Sie einen der schönsten Friedhöfe Bayerns kennen! Das Grüfteviereck, ein beeindruckendes Ensemble, wurde von Johann David Steingruber, Hofbaumeister in Ansbach, gestaltet. Von unseren Stadtführern erfahren Sie auch, welche bedeutenden Persönlichkeiten hier begraben liegen. ...
weiterlesen