.
Es wurden 187 Veranstaltungen gefunden
27.02.2023
Es werden Fragerunden zu 10 verschiedenen Themen gestellt. Kunst & Literatur, Geographie, Wissenschaft & Natur, Aktuelles, Geschichte, Musik, Sport, Film & Fernsehen, Verschiedenes und eine Extra-Runde (Das Thema finden Sie im Internet). ...
weiterlesen
28.02.2023
Auf 20 Tafeln mit kurzen Texten und vielen eindrücklichen Bildern wird die Geschichte der Juden in Deutschland dokumentiert. ...
weiterlesen
28.02.2023
Im folgenden Vortrag wird der Zusammenhang der Entwicklung und dem kindlichen Spiel beleuchtet. Neben der Wissensvermittlung zur kindlichen Entwicklung gibt es viele praktische Spielanregungen für zu Hause, die einfach umzusetzen sind.
Referentin: Dominique Reitmaier - Kleinkind- und Säuglingsberaterin.
Eine Anmeldung ist erforderlich, per Mail an koki@ansbach.de oder telefonisch unter 0981/9723-178 oder -179. Der Link für die Veranstaltung wird per Mail versandt. ...
weiterlesen
28.02.2023
Eingeladen sind Menschen, die um Verstorbene trauern oder Angehörige
und Freunde in ihrer Trauer begleiten.
Leitung: Pfarrerin Andrea Möller und Gemeindereferentin i.R. Elisabeth Jonen-Burkard ...
weiterlesen
01.03.2023
Auf 20 Tafeln mit kurzen Texten und vielen eindrücklichen Bildern wird die Geschichte der Juden in Deutschland dokumentiert. ...
weiterlesen
01.03.2023
Tipps und Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige - Eine gemeinsame Online-Veranstaltung der Gesundheitsregionplus Landkreis Ansbach und Stadt Ansbach und des Medizinischen Dienstes Bayern ...
weiterlesen
02.03.2023
Auf 20 Tafeln mit kurzen Texten und vielen eindrücklichen Bildern wird die Geschichte der Juden in Deutschland dokumentiert. ...
weiterlesen
02.03.2023
Aus diesen Büchern wird gelesen: Katja Reider und Andrea Ringli - "Auch Muffelhörnchen brauchen Freunde". Annette Herzog und Olga Strobel - "Kleiner Dachs & großer Dachs - Der riesengroße Streit". Das Angebot ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich (vor Ort, telefonisch unter 0981 51559 oder per E-Mail an: stadtbuecherei@ansbach.de ...
weiterlesen
03.03.2023
Auf 20 Tafeln mit kurzen Texten und vielen eindrücklichen Bildern wird die Geschichte der Juden in Deutschland dokumentiert. ...
weiterlesen
04.03.2023
Auf 20 Tafeln mit kurzen Texten und vielen eindrücklichen Bildern wird die Geschichte der Juden in Deutschland dokumentiert. ...
weiterlesen
04.03.2023
Mitglieder des GALA SINFONIE ORCHESTERs PRAG führen gemeinsam mit bekannten Solisten, dem JOHANN STRAUß BALLETT und unterhaltsamer Moderation die unsterblichen Wiener Operetten in einem Rausch farbenprächtiger Kostüme, erstklassiger Stimmen und mitreißender Melodien auf, u.a. den »Kaiser Walzer«, »An der schönen blauen Donau« und den »Radetzky-Marsch«. ...
weiterlesen
05.03.2023
Auf 20 Tafeln mit kurzen Texten und vielen eindrücklichen Bildern wird die Geschichte der Juden in Deutschland dokumentiert. ...
weiterlesen
06.03.2023 bis 12.03.2023
mit verschiedenen Programmpunkten: Studienfahrt, Vorträge, Musik, Führungen (in Kürze finden Sie dazu hier die Details) ...
weiterlesen
07.03.2023
Auf 20 Tafeln mit kurzen Texten und vielen eindrücklichen Bildern wird die Geschichte der Juden in Deutschland dokumentiert. ...
weiterlesen
08.03.2023
Auf 20 Tafeln mit kurzen Texten und vielen eindrücklichen Bildern wird die Geschichte der Juden in Deutschland dokumentiert. ...
weiterlesen
09.03.2023
Auf 20 Tafeln mit kurzen Texten und vielen eindrücklichen Bildern wird die Geschichte der Juden in Deutschland dokumentiert. ...
weiterlesen
10.03.2023
Auf 20 Tafeln mit kurzen Texten und vielen eindrücklichen Bildern wird die Geschichte der Juden in Deutschland dokumentiert. ...
weiterlesen
10.03.2023
Für Jugendliche ab 14 Jahren.
Alles schreit nach Aufbruch - aber der Hintern auf diesem Stuhl wiegt wie
Blei! Die Welt gerät aus den Fugen - aber haben wir Einfluss darauf? Ein
Spinner, wer sich einmischt, ein Narr, der meint, die Dinge zu durchschauen.
»Lasst uns wider besseres Wissen Narren und Spinner sein!« denken zwei
unzeitgemäße Damen und zerren ihre ganz persönlichen Helden, den Idealisten
Don Quijote und seinen treuen Knappen Sancho Panza (die Eliten
der Weltliteratur!) auf die Bühne, um sie für die Nachwelt zu retten. Weinen
und lachen Sie mit ihnen und genießen Sie die Tiefschläge und Prügel, die
die beiden beziehen!
Don Quijote, vor 400 Jahren geschrieben, ist seit 2002 offiziell »das
beste Buch der Welt« und umfasst 1400 Seiten. Aber keine Angst, Sie lernen
die Geschichte des idealistischen Ritters von der traurigen Gestalt auch in
100 Minuten kennen. Zwei leicht skurrile Damen geleiten Sie mit Esprit, Finten,
Kenntnis und Mut zur Lücke durch eine Welt, in der närrische Einbildung
und Geist, Tollpastschigkeit und Heldentum, Pragmatismus und feurige
Ideale auf unterhaltsamste Weise zueinanderfinden. ...
weiterlesen
10.03.2023
Lassen Sie sich bei dieser Kostümführung in das Leben der Bürger aus dem 19. Jahrhundert entführen! Allerlei Wissenswertes über Pflasterzoll, Bierkeller, Brandwache und vieles mehr wird Ihnen der Nachtwächter bei seinem Rundgang erzählen. ...
weiterlesen
11.03.2023
Auf 20 Tafeln mit kurzen Texten und vielen eindrücklichen Bildern wird die Geschichte der Juden in Deutschland dokumentiert. ...
weiterlesen
11.03.2023
Für Kinder ab 6 Jahren.
Die Welt ist schon in Ordnung, denken sich die beiden Vagabunden, wenn
die Sonne scheint, man eine Parkbank hat und in der Tasche eine Wurst
steckt. Doch plötzlich sitzt da ein kleiner Hund, der nicht mehr weggeht. Es
ist gut, einen Hund zu haben. Er begleitet dich, wedelt mit dem Schwanz,
wenn er dich sieht und bellt, wenn sich jemand deiner Parkbank nähert. Der
Hund braucht etwas zu essen. Aber die Salami ist schon knapp für uns zwei.
Soll er sich doch woanders ein Zuhause suchen, es gibt 100 Gründe warum
der Hund nicht bleiben kann. Wir schicken ihn wieder weg. Aber was, wenn
der kleine Hund unter die Räder kommt, nichts zu essen findet, erfriert und
ihn ein Hundefänger einsackt? So schlimm wird's nicht kommen. Aber
wenn's doch so schlimm kommt? Und plötzlich sitzt da nicht mehr nur ein
Hund, sondern eine ganze Hundebande. So ein Schlamassel! Um einen
Hund kann man sich ja kümmern, aber um viele? ...
weiterlesen
12.03.2023
Auf 20 Tafeln mit kurzen Texten und vielen eindrücklichen Bildern wird die Geschichte der Juden in Deutschland dokumentiert. ...
weiterlesen
14.03.2023
Auf 20 Tafeln mit kurzen Texten und vielen eindrücklichen Bildern wird die Geschichte der Juden in Deutschland dokumentiert. ...
weiterlesen