.
Es wurden 168 Veranstaltungen gefunden
28.06.2023
Musikveranstaltung: Das Duo »Fabiano« spielt bei dieser eintrittsfreien Veranstaltung unplugged Covermusik, von Pop bis Rock. ...
weiterlesen
29.06.2023 bis 02.07.2023
Zauberhafte Vorstellungen in zauberhaften Ambiente. Die Markgräfliche Residenz mit Reitbahn und der Hofgarten mit seinem prachtvollen Blumenschmuck sind der Rahmen für lebendige Szenen des 18. Jahrhunderts. ...
weiterlesen
29.06.2023
Imposantes Konzert vom Stadt- und Jugendblasorchester
mit dem Kammerorchester Klaus Lieb
und Tanz des Markgrafenpaares mit Gefolge ...
weiterlesen
30.06.2023
Bei Ihrem Spaziergang erhalten Sie Einblick in die Geschichte und Ausgestaltung der ornamentalen Anlagen längs der Orangerie. Beim Schlendern durch den Park wird das Schicksal Kaspar Hausers greifbar, denn hier wurde dieser 1833 Opfer eines Attentats.
Freuen Sie sich an der prächtigen Lindenallee sowie Kräutern und Heilpflanzen im Leonhart-Fuchs-Garten. In dieser einmaligen Szenerie finden auch die Ansbacher Rokoko-Festspiele statt. ...
weiterlesen
01.07.2023
Anno 1192 gelangte der Zollerngraf Friedrich III. durch Heirat in Besitz des Burggrafentums Nürnberg. Die Burggrafen erwarben 1331 die Rechte an Stadt und Stift Onolzbach, dem
heutigen Ansbach. 13 Markgrafen lenkten die Geschicke der Stadt, bis 1791 der letzte Markgraf Alexander abdankte. Der Besuch des Beringershofs, der Fürstengruft, der
Schwanenritterkapelle und der Synagoge vermitteln Ihnen das Leben und Wirken der
Markgrafen auf anschauliche Weise. ...
weiterlesen
01.07.2023
Offizielle Begrüßung durch das Markgrafenpaar mitsamt Gefolge und Vergnügen mit Picknick, Tanz und Gaukelei auf der Liegewiese (Picknicktasche bis 23. Juni 2023 bestellbar) ...
weiterlesen
01.07.2023
Historischer Tanz mit Orchestermusik und allerlei Überraschungen für den Gast aus Preußen ...
weiterlesen
02.07.2023
Traditioneller ökumenischer Gottesdienst mit Besuch des Markgrafen und Hofstaat ...
weiterlesen
02.07.2023
Frühlingserwachen in München - Frank Wedekind, Franziska von Reventlow und die Schwabinger Bohème. Eintrittskarten am Tag der Lesung im Kunsthaus erhältlich. ...
weiterlesen
02.07.2023
Schlendern Sie entlang der Markgräflichen Residenz in die Innenstadt und lassen Sie sich
von den Sehenswürdigkeiten der Altstadt verzaubern. Der Besuch der ehemaligen Hofkirche St. Gumbertus ist verbunden mit einem exklusiven Blick in die Schwanenritterkapelle und die Fürstengruft. Entdecken Sie Ansbachs versteckte Schätze - die Synagoge etwa und idyllische Höfe wie den mittelalterlichen Beringershof. ...
weiterlesen
02.07.2023
Lebendiges Rokoko-Erlebnis für Groß und Klein mit Kutschfahrten, Gaukelei, Tanz und vielem mehr ...
weiterlesen
05.07.2023
An vier Mittwoch-Abenden wird klimaneutral mit dem Fahrrad das weitläufige Stadtgebiet mit seiner reichen Vergangenheit erkundet.
Die Fahrt führt entlang der Fränkischen Rezat nach Lehrberg (Besichtigung der Margarethenkirche und der katholischen Filialkirche), zurück über die Kappl nach Ansbach ...
weiterlesen
06.07.2023
"Der Regenbogenfisch lernt verlieren" von Markus Pfister und
"Urmel taucht ins tiefe Meer" von Max Kruse und Günther Jakobs.
Im Bilderbuchkino werden Geschichten vorgelesen und die passenden Bilder dazu an die Leinwand projiziert. So entdecken die Zuschauerinnen und Zuschauer gemeinsam die Illustrationen. Das Bilderbuchkino ist für Kinder zwischen 4 und 7 Jahren geeignet. Die Veranstaltung dauert etwa 30 Minuten und ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. ...
weiterlesen
07.07.2023 bis 11.07.2023
Ein quirliger Rummelplatz mit Fahrgeschäften und kulinarischen Köstlichkeiten ...
weiterlesen
07.07.2023
Musikveranstaltung: Das Duo »HappyMcGuiness« spielt bei dieser eintrittsfreien Veranstaltung namensgetreu Irish Folk Musik im Café Alte Resi. ...
weiterlesen
08.07.2023
Am 1. Mai 748 hat Papst Zacharias in einem Brief 13 namentlich genannten Edelleuten aus Franken für ihre frommen Stiftungen gedankt. Unter den genannten Stiftern findet sich an sechster Stelle auch der Name »Gundpert«, der mit dem Ansbacher Klostergründer, dem heiligen Gumbertus, gleichgesetzt wird. Dieses Dokument aus dem Jahr 748 war schon der Anlass in den Jahren 1948 und 1998 die erste Erwähnung Ansbachs zu feiern.
Bei diesen kostenfreien Stadtführungen zum 1275-jährigen Jubiläum Ansbachs besichtigen wir die »Highlights« der Stadt: bspw. Markgrafengruft, Schwanenritterkapelle, Synagoge und auch eine Überraschung, die nur die Teilnehmer erfahren. ...
weiterlesen
08.07.2023
Bei Ihrem Spaziergang erhalten Sie Einblick in die Geschichte und Ausgestaltung der ornamentalen Anlagen längs der Orangerie. Beim Schlendern durch den Park wird das Schicksal Kaspar Hausers greifbar, denn hier wurde dieser 1833 Opfer eines Attentats.
Freuen Sie sich an der prächtigen Lindenallee sowie Kräutern und Heilpflanzen im Leonhart-Fuchs-Garten. In dieser einmaligen Szenerie finden auch die Ansbacher Rokoko-Festspiele statt. ...
weiterlesen
08.07.2023
Jubiläumskonzert anlässlich 55 Jahre Städtepartnerschaft Ansbach-Anglet mit Sonat Vox ...
weiterlesen
09.07.2023
Schlendern Sie entlang der Markgräflichen Residenz in die Innenstadt und lassen Sie sich
von den Sehenswürdigkeiten der Altstadt verzaubern. Der Besuch der ehemaligen Hofkirche St. Gumbertus ist verbunden mit einem exklusiven Blick in die Schwanenritterkapelle und die Fürstengruft. Entdecken Sie Ansbachs versteckte Schätze - die Synagoge etwa und idyllische Höfe wie den mittelalterlichen Beringershof. ...
weiterlesen