.
Es wurden 225 Veranstaltungen gefunden
24.04.2023
Online-Veranstaltung über nachhaltiges Zusammenwirken über Zoom. WirKSam ändern. Mit Kerstin Seeger, Politologin, Lehrbeauftragte Technische Hochschule Nürnberg ...
weiterlesen
24.04.2023
Online-Veranstaltung um das Thema "Nachhaltigkeit" und den Initiativen zu Nachhaltigkeit der evangelischen Kirche sowie des Nachhaltigkeitsengagements hinter diesen Initiativen und wie die Freude an Nachhaltigkeit beibehalte werden kann. ...
weiterlesen
24.04.2023
Es werden Fragerunden zu 10 verschiedenen Themen gestellt. Kunst & Literatur, Geographie, Wissenschaft & Natur, Aktuelles, Geschichte, Musik, Sport, Film & Fernsehen, Verschiedenes und eine Extra-Runde (Das Thema finden Sie im Internet). ...
weiterlesen
25.04.2023
Offene Veranstaltung für Menschen, die um Verstorbene trauern oder Angehörige und Freunde in ihrer Trauer begleiten.
Weiterer Termin 30. Mai ...
weiterlesen
25.04.2023
Amüsant und aufschlussreich erzählt Wanderexpertin und Bestsellerautorin Christine Thürmer von Wildnisabenteuern und Pilgerwegen, von Geschichtstrips, Gourmettouren und Literaturpfaden aus ihrer Outdoorlaufbahn von Wachau bis Patagonien. ...
weiterlesen
26.04.2023
Offene Gruppe mit Einführung für alle Aquarellmalereiinteressierten. Materialien sind eigenständig mitzubringen, Informationen für neue Malbegeisterte zu der passenden Ausstattung können vor Ort eingeholt werden. ...
weiterlesen
27.04.2023
Die Workshops ab 14 Uhr und die Fachvorträge sowie Fortbildung mit Referentin Dipl.-Päd. Barbara Kerzel-Horn ab 19 Uhr richten sich an medizinische, pädagogische und psychotherapeutische Fachkräfte in Stadt und Landkreis Ansbach. ...
weiterlesen
27.04.2023
Musikveranstaltung: Anna Deml spielt in dieser kostenlosen Veranstaltung Acoustic-Pop für alle Musikliebhaber und Cafégänger. ...
weiterlesen
27.04.2023
mit Impulsen zum Jahresthema "ZUSAMMEN:HALT" Unter der Leitung von Friedmann Seiler ...
weiterlesen
27.04.2023
Doppellesung im Rahmen der LeseLust.
Matthias Nawrat liest eine Geschichte über einen Mann vor, der die USA bereisen will. An seiner Seite seine Mutter. Auf der Reise bricht ein Konflikt auf, der viel darüber verrät, wie Männer mit Frauen, wie Mütter mit Söhnen sprechen.
Kristina Pfister liest die Geschichte von Lale auf dem Campingplatz, wo sich vier Menschen begegnen. Doch sie sind nicht nur zufällig hier - das bringen die magischen Wochen ihrer Freundschaft ans Licht. ...
weiterlesen
29.04.2023
Tagesfahrt nach Bamberg, um die 2022 eingeweihten Lüperz-Fenster der Spitalkirche Sankt Elisabeth anzusehen und sich den Entstehungsprozess von Doktor Jung, der an dem Projekt beteiligt war, erklären zu lassen. Im Anschluss werden weitere verborgene Kostbarkeiten in Bamberg aufgesucht werden. ...
weiterlesen
29.04.2023 bis 01.05.2023
Food Trucks, Krämermarkt mit Manufakturen und Handwerk, Kinderkarussell, Kinderschminken, Freizeitmeile und regionale Köstlichkeiten;
Marktzeiten jeweils ab 11 Uhr (Schließzeiten 18/23 Uhr) ...
weiterlesen
29.04.2023
Ihr Stadtführer verrät Wissenswertes sowie Kurioses zur Herkunft und zur Herstellung
der Ansbacher Spezialität sowie zur Wirtshaustradition der Stadt. Zum krönenden Abschluss kehren Sie in eine heimische Gaststätte ein, um die mit Salz, Pfeffer, Majoran und Piment gewürzte Köstlichkeit gebraten oder als »Blaue Zipfel« zu genießen.
Hinweise: inklusive »Katzbrot«, Bratwurst-Präsent und Hauptgericht mit Getränk,
Anmeldung bis 3 Tage vorher ...
weiterlesen
29.04.2023
Das Benefizkonzert des Polizeiorchesters Bayern findet zu Gunsten des Vereins "Wie gegen Jugendkriminalität e.V." statt. Das Polizeiorchester Bayern ist das professionelle sinfonische Blasorchester der Bayerischen Polizei. Es besteht aus 45 studierten Berufsmusikerinnen und -musikern aus vierzehn Nationen und versteht sich als Bindeglied zwischen Polizei und Bürgern. ...
weiterlesen
01.05.2023
Anno 1192 gelangte der Zollerngraf Friedrich III. durch Heirat in Besitz des Burggrafentums Nürnberg. Die Burggrafen erwarben 1331 die Rechte an Stadt und Stift Onolzbach, dem
heutigen Ansbach. 13 Markgrafen lenkten die Geschicke der Stadt, bis 1791 der letzte Markgraf Alexander abdankte. Der Besuch des Beringershofs, der Fürstengruft, der
Schwanenritterkapelle und der Synagoge vermitteln Ihnen das Leben und Wirken der
Markgrafen auf anschauliche Weise. ...
weiterlesen
04.05.2023
Workshop: Sprache wirkt. Mit bewusster Sprache ein friedliches Miteinander fördern. 3-teiliger Workshop mit praktischen Übungen. Mit Referentin Sigrid Strobel.
Weiterer Termin:11. Mai ...
weiterlesen
05.05.2023
Musikveranstaltung: Open Stage- alle Musiker sind herzlich willkommen, um auf offener Bühne aufzutreten. ...
weiterlesen
06.05.2023
Für Kinder ab 4 Jahren.
Das Märchen von dem wunderschönen Mädchen Rapunzel kennt fast jeder.
Es gehört zum klassischen Märchenschatz der Brüder Grimm. Das Mädchen
mit dem Namen Rapunzel wird von der Fee sorgsam behütet, verwöhnt,
mit Spielsachen und schönen Dingen versehen. Im wunderlichen
Garten der Fee verlebt es eine behütete Kindheit. Die Eltern haben Rapunzel
der Fee nach der Geburt gegen eine reichliche Gabe des von der Mutter
so heiß begehrten Rapunzelsalats überlassen.
Doch Rapunzel wird älter, sie möchte die engen Gartengrenzen übertreten
und schauen, was es gibt in der Welt. »Nein, Rapunzel, nein und abermals
nein«, die Fee sperrt Rapunzel in einen Turm, der keine Tür, nur hoch
oben ein kleines Fensterchen hat. Rapunzels langes Haar dient der Fee als
Treppe. Hinauf und hinunter klettert sie an den Haaren. Das sieht ein Prinz,
den Rapunzels Gesang zu dem Turm geführt hat. ...
weiterlesen
06.05.2023
Einführung in die, an der Communität Casteller Ring Schwanberg orientierten, christlichen Meditation, die sich an jeden richtet, der bereit ist, sich auf das Schweigen einzulassen.
Jeden 1. und 3. Samstag im Monat. ...
weiterlesen
07.05.2023
Schlendern Sie entlang der Markgräflichen Residenz in die Innenstadt und lassen Sie sich
von den Sehenswürdigkeiten der Altstadt verzaubern. Der Besuch der ehemaligen Hofkirche St. Gumbertus ist verbunden mit einem exklusiven Blick in die Schwanenritterkapelle und die Fürstengruft. Entdecken Sie Ansbachs versteckte Schätze - die Synagoge etwa und idyllische Höfe wie den mittelalterlichen Beringershof. ...
weiterlesen