.
Es wurden 187 Veranstaltungen gefunden
16.02.2023
von Bertolt Brecht
nach John Gays «The Beggars Opera»
Musik von Kurt Weill
Musikalische Leitung: Klaus Hügl/ Ulrike Koch
Regie: Axel Krauße
Bühne und Kostüme: Christina Wachendorff
Werkeinführung um 19.00 Uhr
Abo A ...
weiterlesen
17.02.2023
Auf 20 Tafeln mit kurzen Texten und vielen eindrücklichen Bildern wird die Geschichte der Juden in Deutschland dokumentiert. ...
weiterlesen
17.02.2023
von Bertolt Brecht
nach John Gays «The Beggars Opera»
Musik von Kurt Weill
Musikalische Leitung: Klaus Hügl/ Ulrike Koch
Regie: Axel Krauße
Bühne und Kostüme: Christina Wachendorff
Werkeinführung um 19.00 Uhr
Abo A ...
weiterlesen
18.02.2023
Auf 20 Tafeln mit kurzen Texten und vielen eindrücklichen Bildern wird die Geschichte der Juden in Deutschland dokumentiert. ...
weiterlesen
18.02.2023
von Bertolt Brecht
nach John Gays «The Beggars Opera»
Musik von Kurt Weill
Musikalische Leitung: Klaus Hügl/ Ulrike Koch
Regie: Axel Krauße
Bühne und Kostüme: Christina Wachendorff
Werkeinführung um 19.00 Uhr
Abo A ...
weiterlesen
18.02.2023
Für Jugendliche ab 14 Jahren.
Paula liebt Paul. Und Paul liebt Paula.
Die wohl schönste Liebesgeschichte der DDR neu interpretiert!
Unter der Regie von Tilla Kratochwil entsteht eine sinnliche Mischung aus
Theater, Live Musik und Puppenspiel. Rike Schuberty verkörpert die alleinerziehende
Verkäuferin Paula, die bedingungslos um ihr Glück kämpft. Eine
Frau aus dem Volke, die reden darf, wie sie redet, die wissen darf, was sie
weiß, die alt genug ist, um keine Zweifel zu haben an der großen Liebe.
Rike Schuberty begleitet sich selbst mit der Gitarre und interpretiert
so live die Hits des Films, bekannt geworden durch die Phudys.
»Die Legende von Paul und Paula« von Ulrich Plenzdorf war und ist Kult.
1973 hatten in kurzer Zeit 3 Millionen Menschen den Film gesehen. Er spiegelte
das Lebensgefühl einer ganzen Generation. Film wie Theaterstück
sind eine unterhaltsame Reflexion über Liebe, Anpassung und den Widerspruch
von Ideal und Wirklichkeit. 60 Jahre nach Gründung der DDR ist die
Realität eine andere - aber die Träume sind die gleichen! ...
weiterlesen
18.02.2023
Puppenspiel
Spiel: Rike Schuberty
Regie: Tilla Kratochwil
Ausstattung: Janna Skroblin
Kompositionen: Peter Gotthardt ...
weiterlesen
19.02.2023
Auf 20 Tafeln mit kurzen Texten und vielen eindrücklichen Bildern wird die Geschichte der Juden in Deutschland dokumentiert. ...
weiterlesen
19.02.2023
Puppenspiel
Spiel: Rike Schuberty
Regie: Tilla Kratochwil
Ausstattung: Janna Skroblin
Komposition und Musik: Masha Qrella ...
weiterlesen
19.02.2023
Für Kinder ab 4 Jahren.
Geschlagen! Gefeuert! Zu alt! Dieses gemeinsame Schicksal verbindet
Esel, Hund, Katze und Hahn.
Aber sie haben einen Plan, denn: »Etwas Besseres als den Tod finden
wir allemal.« Zusammen machen sie sich auf den Weg nach Bremen. Zwar
kommen sie nicht dort an wo sie hin wollten, haben aber etwas Besseres
als den Tod allemal gefunden - nämlich Freunde und eine Perspektive.
Die vier Tiere verkörpern vier verschiedene Nationalitäten und sprechen
verschiedene Sprachen: Deutsch, Englisch, Russisch und Türkisch als Auswahl
für eine multikulturelle Gesellschaft. Protagonist ist der Esel. Mit ihm
beginnt schauspielerisch das Stück, er spricht deutsch und leitet die Kinder
durch die Geschichte. Mit jedem Tier taucht eine Puppe mit einer neuen
Sprache und Spielform auf. Einziges Bühnenelement ist ein Hometrainer,
das Fahrrad. Musik ist ein Mittel der Kommunikation wo es sonst keine
gemeinsame Sprache gibt. Jedem Tier ist ein musikalisches Element zugeordnet
- Rhythmus, Bass, Harmonie, Melodie. Diese werden »gestapelt«
und ergeben so ein sinnvolles Ganzes - einen Song!
Das Prinzip Solidarität wird nicht nur inhaltlich sondern auch optisch
und akustisch wahrnehmbar. ...
weiterlesen
21.02.2023
Auf 20 Tafeln mit kurzen Texten und vielen eindrücklichen Bildern wird die Geschichte der Juden in Deutschland dokumentiert. ...
weiterlesen
22.02.2023
Auf 20 Tafeln mit kurzen Texten und vielen eindrücklichen Bildern wird die Geschichte der Juden in Deutschland dokumentiert. ...
weiterlesen
23.02.2023
Auf 20 Tafeln mit kurzen Texten und vielen eindrücklichen Bildern wird die Geschichte der Juden in Deutschland dokumentiert. ...
weiterlesen
23.02.2023
von Bertolt Brecht
nach John Gays «The Beggars Opera»
Musik von Kurt Weill
Musikalische Leitung: Klaus Hügl/ Ulrike Koch
Regie: Axel Krauße
Bühne und Kostüme: Christina Wachendorff
Werkeinführung um 19.00 Uhr
Abo A ...
weiterlesen
24.02.2023
Auf 20 Tafeln mit kurzen Texten und vielen eindrücklichen Bildern wird die Geschichte der Juden in Deutschland dokumentiert. ...
weiterlesen
24.02.2023
von Bertolt Brecht
nach John Gays «The Beggars Opera»
Musik von Kurt Weill
Musikalische Leitung: Klaus Hügl/ Ulrike Koch
Regie: Axel Krauße
Bühne und Kostüme: Christina Wachendorff
Werkeinführung um 19.00 Uhr
Abo A ...
weiterlesen
25.02.2023
Auf 20 Tafeln mit kurzen Texten und vielen eindrücklichen Bildern wird die Geschichte der Juden in Deutschland dokumentiert. ...
weiterlesen
25.02.2023
von Bertolt Brecht
nach John Gays «The Beggars Opera»
Musik von Kurt Weill
Musikalische Leitung: Klaus Hügl/ Ulrike Koch
Regie: Axel Krauße
Bühne und Kostüme: Christina Wachendorff
Werkeinführung um 19.00 Uhr
Abo A ...
weiterlesen
26.02.2023
Auf 20 Tafeln mit kurzen Texten und vielen eindrücklichen Bildern wird die Geschichte der Juden in Deutschland dokumentiert. ...
weiterlesen
27.02.2023
Kinder malen für den Frieden Kinder in Butscha, Ukraine - ein Jahr nach Kriegsbeginn
Online, über Zoom | Anmeldung an: ebw.ansbach@elkb.de
Referent: Stephan Montenarh, Warschau, Leiter der Hilfsorganisation »Wolna Ukraina» ...
weiterlesen