.
Es wurden 212 Veranstaltungen gefunden
26.03.2023
Auf 20 Tafeln mit kurzen Texten und vielen eindrücklichen Bildern wird die Geschichte der Juden in Deutschland dokumentiert. ...
weiterlesen
26.03.2023
Im einzigartigen Ambiente des Grünen Saals findet das bekannte und beliebte Jazz-Frühschoppen mit Brunch und Band statt. ...
weiterlesen
27.03.2023
Musikalische Extreme lotet die Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach in Ansbach aus. Jean Sibelius' sinfonische Dichtung Finlandia wurde 1899 für eine Protestveranstaltung gegen russische Gängelung geschrieben. Schnell avancierte das Stück zur heimlichen finnischen Nationalhymne. Leisere Töne schlägt Pēteris Vasks in seinem Stück Fernes Licht für Violine
und Streicher an. Vasks stammt aus Lettland und schuf Fernes Licht kurz nach der Emanzipation der Baltischen Staaten 1991. Er wollte »den Menschen mit der Vision einer besseren Welt Halt und Hoffnung geben«. Solist ist Alexej Barchevitch, Konzertmeister der Thüringen Philharmonie. Wieder in großer Besetzung wendet sich das Orchester Dmitri Schostakowitsch zu. Viele Jahre musste dieser unter der Herrschaft des Stalin-Regimes leiden. Diese Erfahrungen verarbeitete er in seiner 10. Sinfonie e-Moll, entstanden
1953 nach dem Tod des Diktators. Nach jahrelangem Schreiben für die Schublade brach Schostakowitsch mit diesem Werk sein symphonisches Schweigen. Hören Sie Schatten und Licht!
Konzerteinführung: 19 Uhr ...
weiterlesen
28.03.2023
Auf 20 Tafeln mit kurzen Texten und vielen eindrücklichen Bildern wird die Geschichte der Juden in Deutschland dokumentiert. ...
weiterlesen
28.03.2023
Herzliche Einladung an Künstler, Künstlerinnen und Kunstinteressierte, die an einem Austausch und am zwanglosen Netzwerken interessiert sind. ...
weiterlesen
29.03.2023
Auf 20 Tafeln mit kurzen Texten und vielen eindrücklichen Bildern wird die Geschichte der Juden in Deutschland dokumentiert. ...
weiterlesen
30.03.2023
Ausreichend Bewegung im Alltag verbessert die motorischen Fähigkeiten und stärkt die Gehirnentwicklung. Sie erhalten Hintergrundwissen mit Fokus auf das erste Lebensjahr, beispielweise die Meilensteine der motorischen Entwicklung und Tipps, um die körperliche und geistige Entwicklung Ihres Kindes gezielt zu unterstützen. Dabei steht das spielerische Lernen von Bewegungsabläufen im Vordergrund.
Referentin: Beate Strauß, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.
Eine Anmeldung ist erforderlich, per Mail an koki@ansbach.de oder telefonisch unter 0981/9723-178 oder -179. Der Link für die Veranstaltung wird per Mail versandt. ...
weiterlesen
30.03.2023
Auf 20 Tafeln mit kurzen Texten und vielen eindrücklichen Bildern wird die Geschichte der Juden in Deutschland dokumentiert. ...
weiterlesen
31.03.2023
Auf 20 Tafeln mit kurzen Texten und vielen eindrücklichen Bildern wird die Geschichte der Juden in Deutschland dokumentiert. ...
weiterlesen
31.03.2023
Lernen Sie einen der schönsten Friedhöfe Bayerns kennen! Das Grüfteviereck, ein beeindruckendes Ensemble, wurde von Johann David Steingruber, Hofbaumeister in Ansbach, gestaltet. Von unseren Stadtführern erfahren Sie auch, welche bedeutenden Persönlichkeiten hier begraben liegen. ...
weiterlesen
01.04.2023
Auf 20 Tafeln mit kurzen Texten und vielen eindrücklichen Bildern wird die Geschichte der Juden in Deutschland dokumentiert. ...
weiterlesen
01.04.2023
Komödie von Michael Frayn
Regisseur Lloyd ist dem Nervenzusammenbruch nah. Morgen ist Premiere des Stückes »Nackte Tatsachen« und es klappt so gut wie nichts. Man scheitert an den Tücken einer Boulevard-Komödie, wer muss wann durch welche Tür, bleibt sie offen oder wird sie geschlossen?! Welche Requisiten bleiben auf der Szene und welche nicht?! Die Probenzeit war offensichtlich zu kurz. Zweiter Akt, einige Zeit später: Die Zuschauer sehen dasselbe Stück, allerdings von der Hinterbühne aus. Die Spielverabredungen sind zu einer Art Verhandlungssache geworden und die privaten Angelegenheiten, Intrigen und Liebschaften der Schauspieler*innen färben auf die Vorstellung ab. Im dritten Akt, wieder einige Zeit später, sieht man - wieder von vorn - eine Vorstellung, die X-te auf Tournee. Die Inszenierung löst sich auf, die gesamte Belegschaft ist dem Wahnsinn nahe und kann das Wort »Sardinen« nicht mehr hören. ...
weiterlesen
02.04.2023
Auf 20 Tafeln mit kurzen Texten und vielen eindrücklichen Bildern wird die Geschichte der Juden in Deutschland dokumentiert. ...
weiterlesen
04.04.2023
Auf 20 Tafeln mit kurzen Texten und vielen eindrücklichen Bildern wird die Geschichte der Juden in Deutschland dokumentiert. ...
weiterlesen
05.04.2023
Auf 20 Tafeln mit kurzen Texten und vielen eindrücklichen Bildern wird die Geschichte der Juden in Deutschland dokumentiert. ...
weiterlesen
06.04.2023
Auf 20 Tafeln mit kurzen Texten und vielen eindrücklichen Bildern wird die Geschichte der Juden in Deutschland dokumentiert. ...
weiterlesen
10.04.2023
Anno 1192 gelangte der Zollerngraf Friedrich III. durch Heirat in Besitz des Burggrafentums Nürnberg. Die Burggrafen erwarben 1331 die Rechte an Stadt und Stift Onolzbach, dem
heutigen Ansbach. 13 Markgrafen lenkten die Geschicke der Stadt, bis 1791 der letzte Markgraf Alexander abdankte. Der Besuch des Beringershofs, der Fürstengruft, der
Schwanenritterkapelle und der Synagoge vermitteln Ihnen das Leben und Wirken der
Markgrafen auf anschauliche Weise. ...
weiterlesen
11.04.2023
Lernen Sie einen der schönsten Friedhöfe Bayerns kennen! Das Grüfteviereck, ein beeindruckendes Ensemble, wurde von Johann David Steingruber, Hofbaumeister in Ansbach, gestaltet. Von unseren Stadtführern erfahren Sie auch, welche bedeutenden Persönlichkeiten hier begraben liegen. ...
weiterlesen
16.04.2023 bis 30.04.2023
Breit gefächerte Werke von Autoren und Autorinnen mit fränkischem Bezug ...
weiterlesen
21.04.2023
Die Klarinette ist ein wundersames Instrument: Ihr Tonumfang ist der größte aller Blasinstrumente, ihre Dynamik reicht von kaum noch zu hören bis ohrenbetäubend
schrill, ihr Klang erreicht von mysteriös bis lyrisch alle Facetten.
Sie ist das wandlungsfähigste Mitglied der Bläserfamilie und kann fast alles: Klassik und Klezmer, Folklore und Jazz, Musical und Filmmusik. Einer, der auf ihr alles kann ist Daniel Ottensamer, der vielfach preisgekrönte und international tätige Soloklarinettist der Wiener Philharmoniker. Er präsentiert mit Webers romantischem Quintett von 1815 und der Sinfonietta des Polen Penderecki (1984) eine große Bandbreite seines außergewöhnlichen Könnens.
Den Rahmen dazu gibt das Württembergische Kammerorchester Heilbronn mit
melodiegewaltigen tschechischen Abend- und Nacht-Musiken von Antonín Dvořák und dessen Schwiegersohn Josef Suk. Klangvoll und exzellent! ...
weiterlesen
29.04.2023
Ihr Stadtführer verrät Wissenswertes sowie Kurioses zur Herkunft und zur Herstellung
der Ansbacher Spezialität sowie zur Wirtshaustradition der Stadt. Zum krönenden Abschluss kehren Sie in eine heimische Gaststätte ein, um die mit Salz, Pfeffer, Majoran und Piment gewürzte Köstlichkeit gebraten oder als »Blaue Zipfel« zu genießen.
Hinweise: inklusive »Katzbrot«, Bratwurst-Präsent und Hauptgericht mit Getränk,
Anmeldung bis 3 Tage vorher ...
weiterlesen
01.05.2023
Anno 1192 gelangte der Zollerngraf Friedrich III. durch Heirat in Besitz des Burggrafentums Nürnberg. Die Burggrafen erwarben 1331 die Rechte an Stadt und Stift Onolzbach, dem
heutigen Ansbach. 13 Markgrafen lenkten die Geschicke der Stadt, bis 1791 der letzte Markgraf Alexander abdankte. Der Besuch des Beringershofs, der Fürstengruft, der
Schwanenritterkapelle und der Synagoge vermitteln Ihnen das Leben und Wirken der
Markgrafen auf anschauliche Weise. ...
weiterlesen