.
Es wurden 5 Veranstaltungen gefunden
10.01.2023 bis 12.02.2023
Ausstellung über Kinderärzte und die Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit
Dienstag bis Sonntag 10-17 Uhr
...
weiterlesen
10.01.2023 bis 12.02.2023
im Rahmen der Ausstellung "Im Gedenken der Kinder" mit Podiumsgespräch mit Prof. Dr.
Michael von Cranach (ehem. ärztlicher Direktor des Bezirkskrankenhauses Kaufbeuren und Berater der Filmproduktion) und Prof. Ulrich Limmer (Produzent) zur Entstehungsgeschichte
des Films über eine wahre Geschichte ...
weiterlesen
23.01.2023
Kinder- und Jugendlichenmord und die »Kinderfachabteilung« in Ansbach - mit Katrin Kasparek M.A., wissenschaftliche Mitarbeiterin Bezirksheimatpflege des Bezirks Mittelfranken und Dr. Mark Deavin, Historiker ...
weiterlesen
26.01.2023
Ob Schnuller, Kinderzimmereinrichtung, Schaumbad, Globus oder Tüten-Suppe - wir sind schon vor der Geburt eines Kindes von »Gendermarketing« umgeben. Ohne es zu beabsichtigen, stellen wir für unsere Kinder sehr früh Weichen für Rollenerwartungen, die wir zum Beispiel bei der Berufswahl später wieder mühsam versuchen aufzulösen. In diesem Vortrag wird auf Einflüsse früher Rollenprägung eingegangen und ein diversitätsbewusster Erziehungsansatz vorgestellt. Aber keine Sorge, Jungs dürfen auch weiterhin Fußball spielen und Mädchen Prinzessin! Aber umgekehrt auch!
Referentin: Lisa-Marie Buntebarth, Gleichstellungsstelle Stadt Ansbach.
Eine Anmeldung ist erforderlich, per Mail an koki@ansbach.de oder telefonisch unter 0981/9723-178 oder -179. Der Link für die Veranstaltung wird per Mail versandt. ...
weiterlesen
27.01.2023
Lernen Sie einen der schönsten Friedhöfe Bayerns kennen! Das Grüfteviereck, ein beeindruckendes Ensemble, wurde von Johann David Steingruber, Hofbaumeister in Ansbach, gestaltet. Von unseren Stadtführern erfahren Sie auch, welche bedeutenden Persönlichkeiten hier begraben liegen. ...
weiterlesen