Direkt zu:
Diese Webseite verwendet Cookies, um dem Betreiber das Sammeln und Analysieren statistischer Daten in anonymisierter Form zu ermöglichen. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, klicken Sie hier bitte auf »Nein«. Weitere Informationen
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Nürnberger Christkind in der Ansbacher Resident'z

Weihnachtsmarkt & Weihnachtsausstellung



Es wurden 222 Veranstaltungen gefunden

Café Alte Residenzapotheke
06.04.2023
Musikveranstaltung: Offene Bühne mit Musik, die für alle Musiker offen ist. ... weiterlesen
Kammerspiele - Volle Möhre
06.04.2023
Improtheater - 20 Jahre Jubiläum ... weiterlesen
Markgräfliche Residenz
10.04.2023
Anno 1192 gelangte der Zollerngraf Friedrich III. durch Heirat in Besitz des Burggrafentums Nürnberg. Die Burggrafen erwarben 1331 die Rechte an Stadt und Stift Onolzbach, dem heutigen Ansbach. 13 Markgrafen lenkten die Geschicke der Stadt, bis 1791 der letzte Markgraf Alexander abdankte. Der Besuch des Beringershofs, der Fürstengruft, der Schwanenritterkapelle und der Synagoge vermitteln Ihnen das Leben und Wirken der Markgrafen auf anschauliche Weise. ... weiterlesen
Stadtfriedhof
11.04.2023
Lernen Sie einen der schönsten Friedhöfe Bayerns kennen! Das Grüfteviereck, ein beeindruckendes Ensemble, wurde von Johann David Steingruber, Hofbaumeister in Ansbach, gestaltet. Von unseren Stadtführern erfahren Sie auch, welche bedeutenden Persönlichkeiten hier begraben liegen. ... weiterlesen
zur Internationalen Woche gegen Rassismus
13.04.2023
Das Kulturforum Ansbach lädt ein zu einer Stadtführung der grünen Art. Fachkundig begleitet Landschaftsarchitektin Susanne Wolf einen Rundgang durch die Innenstadt entlang der Stationen des »Ansbacher Holzweges«. Entdecken Sie besondere Baumgestalten, und erfahren sie Wissenswertes zu Baumindividuen und ihrer Geschichte. Der Stadtrundgang wird in verschiedenen Sprachen übersetzt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. ... weiterlesen
Alternativbild
13.04.2023
Musikveranstaltung: Bei dieser eintrittsfreien Veranstaltung verbinden Julia & Matthes altes und neues: Akustik, Folk und Popmusik werden in dieser Veranstaltung miteinander verbunden und musikalisch ausgedrückt. ... weiterlesen
Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach
15.04.2023
Einführung in die, an der Communität Casteller Ring Schwanberg orientierten, christlichen Meditation, die sich an jeden richtet, der bereit ist, sich auf das Schweigen einzulassen. Jeden 1. und 3. Samstag im Monat. ... weiterlesen
1504_spielwerk_versehrt_jim albright
15.04.2023
Der Mensch hat keinen Körper, er ist sein Körper. Mit dem Körper stellt der Mensch sich der Welt dar. Ist dieser unversehrt, wird er anerkannter Teil seiner Umwelt. Ein versehrter Körper hingegen wird argwöhnisch betrachtet, wird Projektionsfläche menschlicher Neugier und damit ständig auf körperliche, geistige und seelische Fähigkeiten hin überprüft. Über den Begriff der Versehrtheit nähert sich Spiel.Werk dem Thema Kaspar Hauser an. ... weiterlesen
Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach
18.04.2023
Online-Fortbildung für wirkungsvolle Texte für Gemeindebriefe, Evangelische Termine und Statistik ... weiterlesen
Ingrid Burgstaller
18.04.2023
Ingrid Burgstaller, Professorin, Dipl.-Ing. M.Sc., Architektin BDA, Stadtplanerin DASL, morpho-logic architekten, München ... weiterlesen
1804_RESPECT-but beautiful
18.04.2023
Respect-Kino, Dokumentation von Erwin Wagenhöfer ... weiterlesen
Barley and Rye
19.04.2023
Musikveranstaltung: Das Trio »Barley und Rye« spielt in dieser kostenlosen Veranstaltung traditionellen irischen Folk. ... weiterlesen
Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach
19.04.2023
ZUSAMMEN:HALT gestalten- aus der Perspektive einer bewussten Sprache. Mit Referentin Sigrid Strobel. ... weiterlesen
Martin Leonhardt
19.04.2023
Multivision - 42.000 Kilometer Freiheit: Von Mexiko bin in die Arktis ... weiterlesen
Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach
20.04.2023
Tagesfahrt nach Mönchsondheim und Iphofen mit Führung und Besichtigung des Kirchenburgmuseums Mönchsondheim und des Knauf-Museums Iphofen Abfahrt in Eyb-Sparkasse, weitere Haltestellen bei Bedarf: Welserstraße, Stahlstraße, Friedenskirche, Steingruberstraße, Hennenbach und Schlossplatz-Inselwiese ... weiterlesen
Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach
20.04.2023
Onlineveranstaltung mit Beate Baberske, Diplom-Designerin über Zoom mit Power-Point-Präsentation ... weiterlesen
Logo Diakonie Ansbach
20.04.2023 bis 22.05.2023
Menschen sind von Geburt an sexuelle Lebewesen und trotzdem fällt uns der Umgang mit kindlicher Sexualität nicht immer leicht. Zwischen peinlich berührt sein und dem Wunsch, das Kind in seiner sexuellen Entwicklung gut zu begleiten verlieren wir manchmal an Sicherheit. ... weiterlesen
Logo Katholische Erwachsenenbildung (KEB) Ansbach-Neustadt/Aisch e. V.
20.04.2023
Analytischer Vortrag über die vier selbstständigen, orthodoxen Kirchen der Ukraine, die zueinander oft Im Konflikt zueinander stehen, vor dem Rahmen der aktuellen und der historischen Hintergründe dieser Konflikte. Mit Referent Diether Götz, Professor für Slawistik der Universität Würzburg ... weiterlesen
Überraschungskino Kammerspiele
20.04.2023
»erst gucken - dann zahlen« ... weiterlesen
Theater Ansbach
21.04.2023
Die Klarinette ist ein wundersames Instrument: Ihr Tonumfang ist der größte aller Blasinstrumente, ihre Dynamik reicht von kaum noch zu hören bis ohrenbetäubend schrill, ihr Klang erreicht von mysteriös bis lyrisch alle Facetten. Sie ist das wandlungsfähigste Mitglied der Bläserfamilie und kann fast alles: Klassik und Klezmer, Folklore und Jazz, Musical und Filmmusik. Einer, der auf ihr alles kann ist Daniel Ottensamer, der vielfach preisgekrönte und international tätige Soloklarinettist der Wiener Philharmoniker. Er präsentiert mit Webers romantischem Quintett von 1815 und der Sinfonietta des Polen Penderecki (1984) eine große Bandbreite seines außergewöhnlichen Könnens. Den Rahmen dazu gibt das Württembergische Kammerorchester Heilbronn mit melodiegewaltigen tschechischen Abend- und Nacht-Musiken von Antonín Dvořák und dessen Schwiegersohn Josef Suk. Klangvoll und exzellent! ... weiterlesen
Kammerspiele - SLATEC
21.04.2023
Plattform zwischen klassischer und elektronischer Tanzmusik ... weiterlesen
Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach
22.04.2023 bis 24.04.2023
Tanztreff zum Erlernen und Einüben griechischer, türkischer und serbischer Tänze für Menschen jedes Alters mit Freude an wohltuender Bewegung in guter Gemeinschaft. ... weiterlesen
LeseLust 2023
23.04.2023 bis 27.04.2023
Breit gefächerte Werke von Autoren und Autorinnen mit fränkischem Bezug lesen für die Platen Preisverleihung 2024. Die Autoren werden am 30. März zum Pressetermin bekannt gegeben. ... weiterlesen
Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach
24.04.2023
Online-Veranstaltung über nachhaltiges Zusammenwirken über Zoom. WirKSam ändern. Mit Kerstin Seeger, Politologin, Lehrbeauftragte Technische Hochschule Nürnberg ... weiterlesen
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | >