.
Es wurden 213 Veranstaltungen gefunden
06.08.2023
Windsbacher Knabenchor, Freiburger Barockorchester, Ludwig Böhme (Leitung) ...
weiterlesen
12.08.2023
Bei Ihrem Spaziergang erhalten Sie Einblick in die Geschichte und Ausgestaltung der ornamentalen Anlagen längs der Orangerie. Beim Schlendern durch den Park wird das Schicksal Kaspar Hausers greifbar, denn hier wurde dieser 1833 Opfer eines Attentats.
Freuen Sie sich an der prächtigen Lindenallee sowie Kräutern und Heilpflanzen im Leonhart-Fuchs-Garten. In dieser einmaligen Szenerie finden auch die Ansbacher Rokoko-Festspiele statt. ...
weiterlesen
13.08.2023
Schlendern Sie entlang der Markgräflichen Residenz in die Innenstadt und lassen Sie sich
von den Sehenswürdigkeiten der Altstadt verzaubern. Der Besuch der ehemaligen Hofkirche St. Gumbertus ist verbunden mit einem exklusiven Blick in die Schwanenritterkapelle und die Fürstengruft. Entdecken Sie Ansbachs versteckte Schätze - die Synagoge etwa und idyllische Höfe wie den mittelalterlichen Beringershof. ...
weiterlesen
20.08.2023
Schlendern Sie entlang der Markgräflichen Residenz in die Innenstadt und lassen Sie sich
von den Sehenswürdigkeiten der Altstadt verzaubern. Der Besuch der ehemaligen Hofkirche St. Gumbertus ist verbunden mit einem exklusiven Blick in die Schwanenritterkapelle und die Fürstengruft. Entdecken Sie Ansbachs versteckte Schätze - die Synagoge etwa und idyllische Höfe wie den mittelalterlichen Beringershof. ...
weiterlesen
26.08.2023
Ihr Stadtführer verrät Wissenswertes sowie Kurioses zur Herkunft und zur Herstellung
der Ansbacher Spezialität sowie zur Wirtshaustradition der Stadt. Zum krönenden Abschluss kehren Sie in eine heimische Gaststätte ein, um die mit Salz, Pfeffer, Majoran und Piment gewürzte Köstlichkeit gebraten oder als »Blaue Zipfel« zu genießen.
Hinweise: inklusive »Katzbrot«, Bratwurst-Präsent und Hauptgericht mit Getränk,
Anmeldung bis 3 Tage vorher ...
weiterlesen
27.08.2023
Schlendern Sie entlang der Markgräflichen Residenz in die Innenstadt und lassen Sie sich
von den Sehenswürdigkeiten der Altstadt verzaubern. Der Besuch der ehemaligen Hofkirche St. Gumbertus ist verbunden mit einem exklusiven Blick in die Schwanenritterkapelle und die Fürstengruft. Entdecken Sie Ansbachs versteckte Schätze - die Synagoge etwa und idyllische Höfe wie den mittelalterlichen Beringershof. ...
weiterlesen
03.09.2023
Schlendern Sie entlang der Markgräflichen Residenz in die Innenstadt und lassen Sie sich
von den Sehenswürdigkeiten der Altstadt verzaubern. Der Besuch der ehemaligen Hofkirche St. Gumbertus ist verbunden mit einem exklusiven Blick in die Schwanenritterkapelle und die Fürstengruft. Entdecken Sie Ansbachs versteckte Schätze - die Synagoge etwa und idyllische Höfe wie den mittelalterlichen Beringershof. ...
weiterlesen
09.09.2023
Bei Ihrem Spaziergang erhalten Sie Einblick in die Geschichte und Ausgestaltung der ornamentalen Anlagen längs der Orangerie. Beim Schlendern durch den Park wird das Schicksal Kaspar Hausers greifbar, denn hier wurde dieser 1833 Opfer eines Attentats.
Freuen Sie sich an der prächtigen Lindenallee sowie Kräutern und Heilpflanzen im Leonhart-Fuchs-Garten. In dieser einmaligen Szenerie finden auch die Ansbacher Rokoko-Festspiele statt. ...
weiterlesen
10.09.2023
Schlendern Sie entlang der Markgräflichen Residenz in die Innenstadt und lassen Sie sich
von den Sehenswürdigkeiten der Altstadt verzaubern. Der Besuch der ehemaligen Hofkirche St. Gumbertus ist verbunden mit einem exklusiven Blick in die Schwanenritterkapelle und die Fürstengruft. Entdecken Sie Ansbachs versteckte Schätze - die Synagoge etwa und idyllische Höfe wie den mittelalterlichen Beringershof. ...
weiterlesen
17.09.2023
Schlendern Sie entlang der Markgräflichen Residenz in die Innenstadt und lassen Sie sich
von den Sehenswürdigkeiten der Altstadt verzaubern. Der Besuch der ehemaligen Hofkirche St. Gumbertus ist verbunden mit einem exklusiven Blick in die Schwanenritterkapelle und die Fürstengruft. Entdecken Sie Ansbachs versteckte Schätze - die Synagoge etwa und idyllische Höfe wie den mittelalterlichen Beringershof. ...
weiterlesen
24.09.2023
Schlendern Sie entlang der Markgräflichen Residenz in die Innenstadt und lassen Sie sich
von den Sehenswürdigkeiten der Altstadt verzaubern. Der Besuch der ehemaligen Hofkirche St. Gumbertus ist verbunden mit einem exklusiven Blick in die Schwanenritterkapelle und die Fürstengruft. Entdecken Sie Ansbachs versteckte Schätze - die Synagoge etwa und idyllische Höfe wie den mittelalterlichen Beringershof. ...
weiterlesen
29.09.2023
Lernen Sie einen der schönsten Friedhöfe Bayerns kennen! Das Grüfteviereck, ein beeindruckendes Ensemble, wurde von Johann David Steingruber, Hofbaumeister in Ansbach, gestaltet. Von unseren Stadtführern erfahren Sie auch, welche bedeutenden Persönlichkeiten hier begraben liegen. ...
weiterlesen
30.09.2023
Ihr Stadtführer verrät Wissenswertes sowie Kurioses zur Herkunft und zur Herstellung
der Ansbacher Spezialität sowie zur Wirtshaustradition der Stadt. Zum krönenden Abschluss kehren Sie in eine heimische Gaststätte ein, um die mit Salz, Pfeffer, Majoran und Piment gewürzte Köstlichkeit gebraten oder als »Blaue Zipfel« zu genießen.
Hinweise: inklusive »Katzbrot«, Bratwurst-Präsent und Hauptgericht mit Getränk,
Anmeldung bis 3 Tage vorher ...
weiterlesen
01.10.2023
Schlendern Sie entlang der Markgräflichen Residenz in die Innenstadt und lassen Sie sich
von den Sehenswürdigkeiten der Altstadt verzaubern. Der Besuch der ehemaligen Hofkirche St. Gumbertus ist verbunden mit einem exklusiven Blick in die Schwanenritterkapelle und die Fürstengruft. Entdecken Sie Ansbachs versteckte Schätze - die Synagoge etwa und idyllische Höfe wie den mittelalterlichen Beringershof. ...
weiterlesen
03.10.2023
Schlendern Sie entlang der Markgräflichen Residenz in die Innenstadt und lassen Sie sich
von den Sehenswürdigkeiten der Altstadt verzaubern. Der Besuch der ehemaligen Hofkirche St. Gumbertus ist verbunden mit einem exklusiven Blick in die Schwanenritterkapelle und die Fürstengruft. Entdecken Sie Ansbachs versteckte Schätze - die Synagoge etwa und idyllische Höfe wie den mittelalterlichen Beringershof. ...
weiterlesen
08.10.2023
Jung-Wien - Hofmannsthal, Schnitzler und Karl Kraus. Eintrittskarten am Tag der Lesung im Kunsthaus erhältlich. ...
weiterlesen
08.10.2023
Anno 1192 gelangte der Zollerngraf Friedrich III. durch Heirat in Besitz des Burggrafentums Nürnberg. Die Burggrafen erwarben 1331 die Rechte an Stadt und Stift Onolzbach, dem
heutigen Ansbach. 13 Markgrafen lenkten die Geschicke der Stadt, bis 1791 der letzte Markgraf Alexander abdankte. Der Besuch des Beringershofs, der Fürstengruft, der
Schwanenritterkapelle und der Synagoge vermitteln Ihnen das Leben und Wirken der
Markgrafen auf anschauliche Weise. ...
weiterlesen
10.10.2023
Birgit Rudacs, Dipl.-Ing., Architektin
BDA, Burger Rudacs Architekten,
München ...
weiterlesen
12.10.2023
Ein Themenabend rund um die Fragestellungen zu Schwangerschaft, Geburt und der Zeit danach, wie zum
Beispiel: Elterngeld, Elternzeit, Mutterschutz, Unterhalt, "Landesstiftung Hilfe für Mutter und Kind". ...
weiterlesen
13.10.2023
Lassen Sie sich bei dieser Kostümführung in das Leben der Bürger aus dem 19. Jahrhundert entführen! Allerlei Wissenswertes über Pflasterzoll, Bierkeller, Brandwache und vieles mehr wird Ihnen der Nachtwächter bei seinem Rundgang erzählen. ...
weiterlesen
26.10.2023
Susanne Klug, Dipl.-Ing., Architektin
BDA, Fritsch Knodt Klug + Partner
mbB, Nürnberg
Regine Bort, Dipl.-Ing., Architektin,
Dotterweich-Bort Architekten,
Nürnberg ...
weiterlesen
27.10.2023
Lernen Sie einen der schönsten Friedhöfe Bayerns kennen! Das Grüfteviereck, ein beeindruckendes Ensemble, wurde von Johann David Steingruber, Hofbaumeister in Ansbach, gestaltet. Von unseren Stadtführern erfahren Sie auch, welche bedeutenden Persönlichkeiten hier begraben liegen. ...
weiterlesen
28.10.2023
Ihr Stadtführer verrät Wissenswertes sowie Kurioses zur Herkunft und zur Herstellung
der Ansbacher Spezialität sowie zur Wirtshaustradition der Stadt. Zum krönenden Abschluss kehren Sie in eine heimische Gaststätte ein, um die mit Salz, Pfeffer, Majoran und Piment gewürzte Köstlichkeit gebraten oder als »Blaue Zipfel« zu genießen.
Hinweise: inklusive »Katzbrot«, Bratwurst-Präsent und Hauptgericht mit Getränk,
Anmeldung bis 3 Tage vorher ...
weiterlesen