.
Es wurden 8 Veranstaltungen gefunden
29.11.2023
Das lizenzierte Glenn Miller Orchestra für Europa wird in der Saison 2023/24 das neue Programm »BEST OF ...« präsentieren.
...
weiterlesen
30.11.2023 bis 23.12.2023
Der Weihnachtsmarkt rund um das Stadthaus ist eingebettet in barocke Fassaden und wird von den beiden großen Kirchen flankiert. Die Kulisse unterstreicht die gemütliche Atmosphäre und lädt zum Verweilen und Bummeln ein. ...
weiterlesen
30.11.2023
Orgelführung in St. Johannis mit Rainer Goede - geschichtliche Erklärung mit Orgelspiel ...
weiterlesen
02.12.2023
Am ersten Adventswochenende, den 2. und 3. Dezember 2023 lädt der Freundeskreis zur Förderung der Patenschaft Ansbach-Jägerndorf zum Klöppeln in das Markgrafenmuseum, Kaspar-Hauser-Platz 1, ein.
Die Vorführungen finden an beiden Tagen zwischen 10 und 17 Uhr statt und der Eintritt ist kostenfrei. Gezeigt wird die Klöppelkunst von drei Vertreterinnen der Hotzenplotzer Klöppelschule. Dazu lädt die Ausstellung ein, handgefertigte Stücke zu bewundern und zu erwerben. Klöppeln ist eine Handarbeitstechnik aus dem Sudetenland. Dabei werden Fäden kunstfertig verdreht, verknüpft sowie verschlungen, um Handklöppelspitzen herzustellen. ...
weiterlesen
02.12.2023
Die Romantik von Ansbachs barocken Fassaden und mittelalterlichen Baudenkmälern
entfaltet sich in der Vorweihnachtszeit am schönsten. Im Rahmen dieser Stadtführung sind Sie eingeladen, die Atmosphäre der geschmückten Altstadt und Momente des Innehaltens zu erleben. Die Turmbesteigung des Gymnasiums Carolinum eröffnet einen eindrucksvollen
Blick über die Lichter der Altstadt. Bei Glühwein und Lebkuchen klingt Ihre Begegnung mit
Ansbach zur Weihnacht auf der Altstadt-Weihnacht aus. ...
weiterlesen
02.12.2023
A cappella gesungene Advents- und Weihnachtslieder, Gospel, Lieder von Johann Sebastian Bach, Johannes Brahms u.a. ...
weiterlesen
03.12.2023
Am ersten Adventswochenende, den 2. und 3. Dezember 2023 lädt der Freundeskreis zur Förderung der Patenschaft Ansbach-Jägerndorf zum Klöppeln in das Markgrafenmuseum, Kaspar-Hauser-Platz 1, ein.
Die Vorführungen finden an beiden Tagen zwischen 10 und 17 Uhr statt und der Eintritt ist kostenfrei. Gezeigt wird die Klöppelkunst von drei Vertreterinnen der Hotzenplotzer Klöppelschule. Dazu lädt die Ausstellung ein, handgefertigte Stücke zu bewundern und zu erwerben. Klöppeln ist eine Handarbeitstechnik aus dem Sudetenland. Dabei werden Fäden kunstfertig verdreht, verknüpft sowie verschlungen, um Handklöppelspitzen herzustellen. ...
weiterlesen