Direkt zu:
Diese Webseite verwendet Cookies, um dem Betreiber das Sammeln und Analysieren statistischer Daten in anonymisierter Form zu ermöglichen. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, klicken Sie hier bitte auf »Nein«. Weitere Informationen
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Weihnachtsmarkt 2019

Fränkischer Genussmarkt - Gutes aus der Region



Es wurden 213 Veranstaltungen gefunden

Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach
13.05.2023
Tanztreff zum Erlernen und Einüben griechischer, türkischer und serbischer Tänze für Menschen jedes Alters mit Freude an wohltuender Bewegung in guter Gemeinschaft. ... weiterlesen
Hofgarten mit Orangerie
13.05.2023
Bei Ihrem Spaziergang erhalten Sie Einblick in die Geschichte und Ausgestaltung der ornamentalen Anlagen längs der Orangerie. Beim Schlendern durch den Park wird das Schicksal Kaspar Hausers greifbar, denn hier wurde dieser 1833 Opfer eines Attentats. Freuen Sie sich an der prächtigen Lindenallee sowie Kräutern und Heilpflanzen im Leonhart-Fuchs-Garten. In dieser einmaligen Szenerie finden auch die Ansbacher Rokoko-Festspiele statt. ... weiterlesen
Stadtführung, Uzstraße
14.05.2023
Schlendern Sie entlang der Markgräflichen Residenz in die Innenstadt und lassen Sie sich von den Sehenswürdigkeiten der Altstadt verzaubern. Der Besuch der ehemaligen Hofkirche St. Gumbertus ist verbunden mit einem exklusiven Blick in die Schwanenritterkapelle und die Fürstengruft. Entdecken Sie Ansbachs versteckte Schätze - die Synagoge etwa und idyllische Höfe wie den mittelalterlichen Beringershof. ... weiterlesen
Alternativbild
15.05.2023
Online Impuls- und Austauschrunde für alle Umweltteams, Interessierte und Engagierte. Findet über Zoom statt. Mit Christine Mertens, Umweltreferat der Evangelischen-Lutherische Kirche in Bayern. ... weiterlesen
Markgräfliche Residenz
18.05.2023 bis 14.05.2023
Anno 1192 gelangte der Zollerngraf Friedrich III. durch Heirat in Besitz des Burggrafentums Nürnberg. Die Burggrafen erwarben 1331 die Rechte an Stadt und Stift Onolzbach, dem heutigen Ansbach. 13 Markgrafen lenkten die Geschicke der Stadt, bis 1791 der letzte Markgraf Alexander abdankte. Der Besuch des Beringershofs, der Fürstengruft, der Schwanenritterkapelle und der Synagoge vermitteln Ihnen das Leben und Wirken der Markgrafen auf anschauliche Weise. ... weiterlesen
Acqua e sapone
19.05.2023
Musikveranstaltung: Das Duo »Acqua e Sapone« spielt bei dieser eintrittsfreien Veranstaltung ruhigere, teils melancholische Musik mit deutschen und italienischen Texten. ... weiterlesen
Logo Katholische Erwachsenenbildung (KEB) Ansbach-Neustadt/Aisch e. V.
20.05.2023
Workshop über die Welt der schönen, handgezeichneten Buchstaben des Handlettering mit kurzer Einführung zu Gestaltungsprinzipien, damit die Teilnehmer am Ende des Workshops ein eigenes Zitat oder einen eigenen Motivationsspruch malen können. ... weiterlesen
Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach
20.05.2023
Einführung in die, an der Communität Casteller Ring Schwanberg orientierten, christlichen Meditation, die sich an jeden richtet, der bereit ist, sich auf das Schweigen einzulassen. Jeden 1. und 3. Samstag im Monat. ... weiterlesen
Theater Ansbach
20.05.2023
von Peter Handke Der Protagonist dieses Stückes ist ein Platz. Diesen überqueren unzählige Passanten. Sie begegnen sich, schließen sich zu Gruppen zusammen, handeln, helfen und stören einander und entschwinden wieder. Unter ihnen finden sich Straßenfeger, Wandergruppen, Schönheiten, Uniformierte, Geistliche, Cowboys, Rollschuhfahrer, Charles Chaplin, Peer Gynt, Papageno und zahlreiche andere Gestalten. Hier trifft Alltägliches auf Mythologisches. Halluzinationen werden Wirklichkeit. ... weiterlesen
Stadtführung, Uzstraße
21.05.2023
Schlendern Sie entlang der Markgräflichen Residenz in die Innenstadt und lassen Sie sich von den Sehenswürdigkeiten der Altstadt verzaubern. Der Besuch der ehemaligen Hofkirche St. Gumbertus ist verbunden mit einem exklusiven Blick in die Schwanenritterkapelle und die Fürstengruft. Entdecken Sie Ansbachs versteckte Schätze - die Synagoge etwa und idyllische Höfe wie den mittelalterlichen Beringershof. ... weiterlesen
Logo Katholische Erwachsenenbildung (KEB) Ansbach-Neustadt/Aisch e. V.
22.05.2023
Teil der Veranstaltungsreihe "Bibel für mich neu entdecken". Das Thema dieser Woche ist "Mit Gottes Geist auf neuen Wegen", als Teil einer Neuentdeckung der Bibel für das eigene Leben. Die eigene Bibel kann mitgebracht werden, der aktuelle Text wird in Kopie zur Verfügung gestellt. Mit Referentin Elisabeth Jonen-Burkard, Gemeindereferentin in Ansbach. ... weiterlesen
Logo Diakonie Ansbach
22.05.2023
Ein Themenabend rund um die Fragestellungen zu Schwangerschaft, Geburt und der Zeit danach, wie zum Beispiel: Elterngeld, Elternzeit, Mutterschutz, Unterhalt, "Landesstiftung Hilfe für Mutter und Kind". ... weiterlesen
Moritz Primo
24.05.2023
Musikveranstaltung: Bei dieser eintrittsfreien Veranstaltung spielt Moritz Primo das Piano mit Popelementen. ... weiterlesen
Theater Ansbach
25.05.2023
Das Reisen, das Schreiben und die Musik - kurz vor seinem Tod arbeitete Roger Willemsen an einem Projekt, das seine größten Leidenschaften zusammenführen sollte. Mit Franziska Hölscher und Marianna Shirinyan entwarf er einen Abend, der Brückenschläge zwischen Klang- und Sprachlandschaften, Korrespondenzen zwischen Wort und Musik schafft. Sind die Norddeutschen wirklich so unterkühlt? Ist der Kreidefelsen von Rügen der Inbegriff der deutschen Romantik? Während Willemsen Fragen wie diesen nachgeht, kommen musikalische Landschaftsassoziationen zu Ohren sowie Komponisten wie Beethoven, Brahms oder Smetana, die sich von der Natur inspirieren ließen. Konnte der Abend zunächst noch in der ursprünglichen Besetzung bestritten werden, musste sich Willemsen bald aufgrund seiner Krebserkrankung zurückziehen. Auf seinen Wunsch hin übernahm die Schauspielerin Maria Schrader den Part. Eine Hommage an einen der wichtigsten deutschen Intellektuellen der jüngeren Vergangenheit! Konzerteinführung: 19 Uhr ... weiterlesen
Stadtfriedhof
26.05.2023
Lernen Sie einen der schönsten Friedhöfe Bayerns kennen! Das Grüfteviereck, ein beeindruckendes Ensemble, wurde von Johann David Steingruber, Hofbaumeister in Ansbach, gestaltet. Von unseren Stadtführern erfahren Sie auch, welche bedeutenden Persönlichkeiten hier begraben liegen. ... weiterlesen
Alternativbild
27.05.2023
Fahrradtour. Wehrkirchen zwischen Hahnenkamm und Altmühlsee. Abfahrt und Rückkunft am Bahnhof Gunzenhausen ... weiterlesen
Bratwurst
27.05.2023
Ihr Stadtführer verrät Wissenswertes sowie Kurioses zur Herkunft und zur Herstellung der Ansbacher Spezialität sowie zur Wirtshaustradition der Stadt. Zum krönenden Abschluss kehren Sie in eine heimische Gaststätte ein, um die mit Salz, Pfeffer, Majoran und Piment gewürzte Köstlichkeit gebraten oder als »Blaue Zipfel« zu genießen. Hinweise: inklusive »Katzbrot«, Bratwurst-Präsent und Hauptgericht mit Getränk, Anmeldung bis 3 Tage vorher ... weiterlesen
Stadtführung, Uzstraße
28.05.2023
Schlendern Sie entlang der Markgräflichen Residenz in die Innenstadt und lassen Sie sich von den Sehenswürdigkeiten der Altstadt verzaubern. Der Besuch der ehemaligen Hofkirche St. Gumbertus ist verbunden mit einem exklusiven Blick in die Schwanenritterkapelle und die Fürstengruft. Entdecken Sie Ansbachs versteckte Schätze - die Synagoge etwa und idyllische Höfe wie den mittelalterlichen Beringershof. ... weiterlesen
Stadtfriedhof
29.05.2023
Lernen Sie einen der schönsten Friedhöfe Bayerns kennen! Das Grüfteviereck, ein beeindruckendes Ensemble, wurde von Johann David Steingruber, Hofbaumeister in Ansbach, gestaltet. Von unseren Stadtführern erfahren Sie auch, welche bedeutenden Persönlichkeiten hier begraben liegen. ... weiterlesen
Denkmal Kaspar Hauser
29.05.2023
Dieser Stadtrundgang lässt Sie erleben, wie das geheimnisumwitterte Findelkind Kaspar Hauser seine erwachsenen Jahre in Ansbach verbrachte und was Legenden und Forschung über ihn verraten. Die Kaspar-Hauser-Sammlung des Markgrafenmuseums und der Attentatsort im Hofgarten bringen Ihnen diese geheimnisvolle Ansbacher Persönlichkeit näher. ... weiterlesen
Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach
30.05.2023
Offene Veranstaltung für Menschen, die um Verstorbene trauern oder Angehörige und Freunde in ihrer Trauer begleiten. ... weiterlesen
Denkmal Kaspar Hauser
31.05.2023
Dieser Stadtrundgang bringt Ihnen diese geheimnisvolle Ansbacher Persönlichkeit, deren Wirkungsstätten und Hinterlassenschaften näher. ... weiterlesen
Café Alte Residenzapotheke
02.06.2023
Musikveranstaltung: Open Stage - Alle Musiker sind herzlich willkommen auf dieser offenen Bühne. ... weiterlesen
Stadtführung, Uzstraße
04.06.2023
Schlendern Sie entlang der Markgräflichen Residenz in die Innenstadt und lassen Sie sich von den Sehenswürdigkeiten der Altstadt verzaubern. Der Besuch der ehemaligen Hofkirche St. Gumbertus ist verbunden mit einem exklusiven Blick in die Schwanenritterkapelle und die Fürstengruft. Entdecken Sie Ansbachs versteckte Schätze - die Synagoge etwa und idyllische Höfe wie den mittelalterlichen Beringershof. ... weiterlesen
zum Ansbacher Altstadtfest
07.06.2023 bis 11.06.2023
Traditionell, heiß geliebt und quicklebendig. So präsentiert sich das Altstadtfest seit Jahrzehnten im ganzen Altstadtkern. Tage mit Musik, Essen und Trinken, viel Abwechslung. Der Treffpunkt für Jung und Alt! ... weiterlesen
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | >