.
Es wurden 44 Veranstaltungen gefunden
16.11.2023
Schläft Ihr Kind schwer ein oder wacht nachts häufig auf? Sind Sie erschöpft von den unzähligen schlaflosen Nächten? Einschlafprobleme und unterbrochener Nachtschlaf sind eine Herausforderung für Eltern von Babys und Kleinkindern. Die Referentinnen geben Informationen und hilfreiche Hinweise zum Thema »Schlafen«. Der Vortrag unterstützt Sie dabei, gut und möglichst erholt durch diese Entwicklungsphasen Ihres Kindes zu kommen.
Referentinnen: Christiane Rimroth und Andrea Strauß, Integrative Eltern- Säuglings-/Kleinkind-Beraterinnen, Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen des Diakonischen Werkes in Ansbach e.V. in Kooperation mit dem Evangelischen Erwachsenenbildungswerkes Ansbach. ...
weiterlesen
23.11.2023
Bewegung bewegt alles! Greifen, Fühlen, Rollen, Robben, Krabbeln, Stehen - jetzt kommt Bewegung ins Leben. Und mit allen Sinnen beginnt das Baby, seine Umwelt zu »be-greifen«. Bewegung und die spielerische Aktivierung aller Sinne ist die Grundlage für eine rundum gesunde Entwicklung des Babys. Sie erhalten viele Informationen über die Zusammenhänge von Sinneserfahrung und Bewegung mit Fokus auf das erste Lebensjahr. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie die verschiedenen Bewegungen des Babys aktiviert werden können und erhalten praxisnahe Anregungen zur Umsetzung in den Alltag.
Referentin: Beate Strauß, Physiotherapeutin Schwerpunkt Kinder/Heilpraktikerin, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. ...
weiterlesen
24.11.2023
Schwanger ist man nie allein - Wir gehen mit Ihnen zusammen durch den Dschungel der verwirrenden Fachbegriffe und bringen Licht in die scheinbar undurchsichtige Thematik. Sie erhalten Informationen über gesetzliche finanzielle Leistungen in der Schwangerschaft und nach der Geburt. Wir besprechen Mutterschutz, Mutterschaftsgeld, Kindergeld, klären den Unterschied zwischen Elternzeit und Elterngeld, stellen Ihnen die Bedingungen des Bayerischen Familiengeldes vor und geben Einblick in die Unterstützungsmöglichkeiten bei der Erstausstattung durch die Landesstiftung Hilfe für Mutter und Kind.
Referentinnen: Heike Hedwig, Sozial.päd. M.A. und Petra Strmecki, Dipl. Soz.päd. (FH), Katholische Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Caritasverband Ansbach e.V. ...
weiterlesen
26.11.2023
Lernen Sie einen der schönsten Friedhöfe Bayerns kennen! Das Grüfteviereck, ein beeindruckendes Ensemble, wurde von Johann David Steingruber, Hofbaumeister in Ansbach, gestaltet. Von unseren Stadtführern erfahren Sie auch, welche bedeutenden Persönlichkeiten hier begraben liegen. ...
weiterlesen
29.11.2023
Das lizenzierte Glenn Miller Orchestra für Europa wird in der Saison 2023/24 das neue Programm »BEST OF ...« präsentieren.
...
weiterlesen
30.11.2023 bis 23.12.2023
Der Weihnachtsmarkt rund um das Stadthaus ist eingebettet in barocke Fassaden und wird von den beiden großen Kirchen flankiert. Die Kulisse unterstreicht die gemütliche Atmosphäre und lädt zum Verweilen und Bummeln ein. ...
weiterlesen
30.11.2023
Hannelore Deubzer, Professorin,
Dipl.-Ing., Deubzer Rimmel Architekten,
München / Berlin ...
weiterlesen
30.11.2023
Ein befriedigendes Familienleben ist für alle Eltern, die Kinder haben ein wichtiges Ziel. Der Paarbeziehung kommt dabei als Fundament der Familie eine besondere Bedeutung zu. Wie Beziehung trotz der Versorgung von Kindern gelingen kann wird in diesem Vortrag besprochen. Es werden elementare Grundregeln für eine gelingende Paarbeziehung dargestellt und wie diese im Familienalltag umgesetzt werden können.
Referentinnen: Irmella Przybylski, Dipl. Soz.päd. (FH) / EFL-Beraterin und Sandra Meyer, systemische Paar- und Familientherapeutin (DGSF) / EFL Beraterin, Psychologische .Beratungsstelle für Ehe-, Partnerschafts-, Familien- und Lebensfragen Ansbach und Dinkelsbühl ...
weiterlesen
02.12.2023
Die Romantik von Ansbachs barocken Fassaden und mittelalterlichen Baudenkmälern
entfaltet sich in der Vorweihnachtszeit am schönsten. Im Rahmen dieser Stadtführung sind Sie eingeladen, die Atmosphäre der geschmückten Altstadt und Momente des Innehaltens zu erleben. Die Turmbesteigung des Gymnasiums Carolinum eröffnet einen eindrucksvollen
Blick über die Lichter der Altstadt. Bei Glühwein und Lebkuchen klingt Ihre Begegnung mit
Ansbach zur Weihnacht auf der Altstadt-Weihnacht aus. ...
weiterlesen
04.12.2023
Gemeinsam Lieder zu singen ist eine einfache Form, um die Bindung zwischen Eltern und Kindern zu halten und/oder zu intensivieren. Wir lernen Lieder, die ganz einfach im Alltag integrierbar sind und somit helfen, den Tag zu strukturieren, liebevoll Übergänge von Situationen zu schaffen oder einfach gemeinsam Spaß mit den Allerkleinsten zu haben. Ebenso bekommen die Eltern und Kinder die Möglichkeit, die Lieder mit verschiedensten Instrumenten zu untermalen.
Referentin: Andrea Nowag, Elternkursleiterin/Erziehungs- und Entwicklungsberaterin, Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach e.V ...
weiterlesen
07.12.2023
Aus diesen Büchern wird gelesen:
Jennifer Coulmann: "Von kleinen und großen Geschenken" // Ulrike Fischer und Barbara Korthues: "Schipps - ein Zuhause an Weihnachten".
Das Angebot ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
...
weiterlesen
08.12.2023
Lassen Sie sich bei dieser Kostümführung in das Leben der Bürger aus dem 19. Jahrhundert entführen! Allerlei Wissenswertes über Pflasterzoll, Bierkeller, Brandwache und vieles mehr wird Ihnen der Nachtwächter bei seinem Rundgang erzählen. ...
weiterlesen
09.12.2023
Die Romantik von Ansbachs barocken Fassaden und mittelalterlichen Baudenkmälern
entfaltet sich in der Vorweihnachtszeit am schönsten. Im Rahmen dieser Stadtführung sind Sie eingeladen, die Atmosphäre der geschmückten Altstadt und Momente des Innehaltens zu erleben. Die Turmbesteigung des Gymnasiums Carolinum eröffnet einen eindrucksvollen
Blick über die Lichter der Altstadt. Bei Glühwein und Lebkuchen klingt Ihre Begegnung mit
Ansbach zur Weihnacht auf der Altstadt-Weihnacht aus. ...
weiterlesen
14.12.2023
Das Gefühl der Verbundenheit, sowie eine sichere Bindungsbeziehung eines Kleinkindes zu seinen Eltern und weiteren, wichtigen Bezugspersonen in seinem sozialen Umfeld gilt gemeinhin als wichtigster Schutzfaktor für eine gesunde Entwicklung des Menschen über die gesamte Lebensspanne hinweg. Wie kann der Aufbau einer solchen sicheren Bindung gelingen? Welche Schutzfaktoren können dabei wirksam sein? Welche Risikofaktoren können für die Entwicklung eines Kindes schädlich sein?
Referentin: Petra Herold-Scheidler, Dipl. Soz.päd.(FH), Eltern,- Jugend- und Familienberatungsstelle Stadt und Landkreis Ansbach. ...
weiterlesen
16.12.2023
Die Romantik von Ansbachs barocken Fassaden und mittelalterlichen Baudenkmälern
entfaltet sich in der Vorweihnachtszeit am schönsten. Im Rahmen dieser Stadtführung sind Sie eingeladen, die Atmosphäre der geschmückten Altstadt und Momente des Innehaltens zu erleben. Die Turmbesteigung des Gymnasiums Carolinum eröffnet einen eindrucksvollen
Blick über die Lichter der Altstadt. Bei Glühwein und Lebkuchen klingt Ihre Begegnung mit
Ansbach zur Weihnacht auf der Altstadt-Weihnacht aus. ...
weiterlesen
17.12.2023
Dieser Stadtrundgang lässt Sie erleben, wie das geheimnisumwitterte Findelkind Kaspar Hauser seine erwachsenen Jahre in Ansbach verbrachte und was Legenden und Forschung
über ihn verraten. Die Kaspar-Hauser-Sammlung des Markgrafenmuseums und der
Attentatsort im Hofgarten bringen Ihnen diese geheimnisvolle Ansbacher Persönlichkeit näher. ...
weiterlesen
18.01.2024
In diesem Vortrag erfahren Sie viel über Prophylaxe und Mundgesundheit in der Schwangerschaft, Ausbildung der Zähne, zahnfreundlicher Ernährung, fluoridhaltige Zahnpasta, regelmäßige Zahnarztbesuche, Zahnputztechnik für Kleinkinder sowie interessante Anlauf- und Informationsstellen.
Referentin: Maria Zotikos, Dentalhygienikerin B. Sc ...
weiterlesen
21.04.2024
Jubiläumskonzert anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Stiftung mit dem Windsbacher Knabenchor, dem Ansbacher Kammerorchester sowie M. Trumpp und S. Lehr ...
weiterlesen
Seite: 1 | 2