Direkt zu:
Diese Webseite verwendet Cookies, um dem Betreiber das Sammeln und Analysieren statistischer Daten in anonymisierter Form zu ermöglichen. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, klicken Sie hier bitte auf »Nein«. Weitere Informationen
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Weihnachtsmarkt 2019

Fränkischer Genussmarkt - Gutes aus der Region



Es wurden 39 Veranstaltungen gefunden

Sankt Ludwig
23.12.2023
unter der Leitung von Thorsten Rascher ... weiterlesen
KoKi Netzwerk frühe Kindheit
18.01.2024
In diesem Vortrag erfahren Sie viel über Prophylaxe und Mundgesundheit in der Schwangerschaft, Ausbildung der Zähne, zahnfreundlicher Ernährung, fluoridhaltige Zahnpasta, regelmäßige Zahnarztbesuche, Zahnputztechnik für Kleinkinder sowie interessante Anlauf- und Informationsstellen. Referentin: Maria Zotikos, Dentalhygienikerin B. Sc ... weiterlesen
KoKi Netzwerk frühe Kindheit
23.01.2024
Sie wollen nach einer Familienzeit wieder beruflich durchstarten, haben aber noch einige offene Fragen? Wie bringe ich z.B. Familie und Beruf unter einen Hut? Brauche ich ein berufliches Update? Expertinnen geben Ihnen praktische Tipps und Infos, wie es gelingen kann, und beantworten gerne Ihre Fragen. Referentinnen: Christine Baez Delgado, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt u. EURES Beraterin, Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg, Ina Prager, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Jobcenter Stadt Ansbach und Lisa-Marie Buntebarth, Gleichstellungsbeauftragte Stadt Ansbach ... weiterlesen
KoKi Netzwerk frühe Kindheit
29.01.2024
Das Alter von 2-3 Jahren wird von Eltern meist als am anstrengendsten wahrgenommen. Dabei geht die Autonomiephase vom 18 Lebensmonat bis zum 5. Lebensjahr. Autonomiebestrebungen hat jeder Mensch, wir werden so geboren. Für Kinder ist es aber ein Balanceakt zwischen wollen und manches noch nicht können. Hindernisse können die Sprachentwicklung sein oder aber die Feinmotorik die noch nicht ganz entwickelt ist. Dies braucht ein Kind aber um selbständig eine Jacke anziehen zu können. Im Vortrag geht es um praktische Alttagstipps und Verständnis für diese Entwicklungsphasen. Referentin: Dominique Reitmeier -Kleinkind- und Säuglingsberaterin ... weiterlesen
Wirtschaftsschule
05.02.2024
Der Informationsabend der Städtischen Wirtschaftsschule Ansbach findet am 5. Februar 2023 ab 18:30 Uhr statt. Die wichtigsten Fakten zur Wirtschaftsschule: - Einsteigen aus den 5. bis 10. Klassen aller Schularten - Lernen in einer kleinen persönlichen Schulgemeinschaft - Erwerben von lebens- und berufspraktischen Kompetenzen - Eingebunden im Netzwerk mit Unternehmen aus Handel, Industrie und Verwaltung - Gute Voraussetzung für den Besuch weiterführender Schulen oder den Einstieg in die Berufsausbildung ... weiterlesen
KoKi Netzwerk frühe Kindheit
05.02.2024
Ein Themenabend rund um die Fragestellungen zu Schwangerschaft, Geburt und der Zeit danach, wie zum Beispiel: Elterngeld, Mutterschutz, Unterhalt, "Landesstiftung Hilfe für Mutter und Kind". - Was muss ich wissen? - Wie wird es als Familie sein? - Wann muss ich was erledigen? - Wo kann ich mich hinwenden? Referentinnen: Christa Escherle und Ute Neulist, beide Dipl. Soz.päd. (FH), Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen des Diakonischen Werkes in Ansbach e.V. ... weiterlesen
KoKi Netzwerk frühe Kindheit
20.02.2024
Jeder und Jede von uns kennt es, das sogenannte "Hamsterrad". Die To-Do Liste wird immer länger, dazu kommt der gesellschaftliche Druck von außen und schon steckt man in Selbstzweifel, ob man Alles richtigmacht. Doch woher kommen diese Anforderungen? Was macht denn eine perfekte Mutter/einen perfekten Vater aus? Ist es wirklich die Gesellschaft, die uns Druck macht? Und wie kommen wir aus diesem Hamsterrad dann wieder raus? Spannende Fragen die viele Eltern bewegen. Wir wollen versuchen sie gemeinsam zu beantworten. Referentin: Andrea Nowag, Elternkursleiterin/Erziehungs- und Entwicklungsberaterin, Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach e.V. ... weiterlesen
KoKi Netzwerk frühe Kindheit
01.03.2024
Der »Babytragedschungel« ist mittlerweile so groß geworden, dass Eltern oft nicht wissen, welche nun die beste Trage ist. Welche Anforderungen sollte sie bestehen und wie trage ich mein Baby sicher? Was ziehe ich meinem Baby an? Ab wann und wie lange darf ich denn mein Baby tragen? Neben theoretischem Grundwissen bleibt viel Zeit für Fragen der Eltern. Referentin: Dominique Reitmeier, Kleinkind- und Säuglingsberaterin ... weiterlesen
Wirtschaftsschule
02.03.2024
Der Tag der offenen Tür der Wirtschaftsschule Ansbach findet am Samstag, den 2. März 2024 von 9 bis 14 Uhr statt. Die wichtigsten Fakten zur Wirtschaftsschule: - Einsteigen aus den 5. bis 10. Klassen aller Schularten - Lernen in einer kleinen persönlichen Schulgemeinschaft - Erwerben von lebens- und berufspraktischen Kompetenzen - Eingebunden im Netzwerk mit Unternehmen aus Handel, Industrie und Verwaltung - Gute Voraussetzung für den Besuch weiterführender Schulen oder den Einstieg in die Berufsausbildung ... weiterlesen
KoKi Netzwerk frühe Kindheit
07.03.2024
Eine Vielzahl von Gefühlen gehört zu unserem Alltag. »Trotz« und »Wut« stellen Eltern immer wieder vor Herausforderungen. Für die Entwicklung des Kindes sind sie jedoch wichtig, um Selbstwirksamkeit zu spüren und ausdrücken zu lernen. Elterliche »Grenzsetzung« gibt dem Kind dabei Orientierung und Sicherheit. Der Vortrag soll zu dieser Entwicklungsphase wichtige Informationen liefern und Eltern helfen im Umgang mit ihren kleinen »Trotzköpfen« gelassen zu bleiben. Referentinnen: Christiane Rimroth und Andrea Strauß, Integrative Eltern- Säuglings-/Kleinkind-Beraterinnen, Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen des Diakonisches Werkes in Ansbach e.V. in Kooperation mit dem Evangelischen Erwachsenenbildungswerkes Ansbach ... weiterlesen
KoKi Netzwerk frühe Kindheit
11.03.2024
Menschen sind von Geburt an sexuelle Lebewesen und trotzdem fällt uns der Umgang mit kindlicher Sexualität nicht immer leicht. Zwischen peinlich berührt sein und dem Wunsch, das Kind in seiner sexuellen Entwicklung gut zu begleiten, verlieren wir manchmal an Sicherheit. Wir möchten Sie deshalb zu einem Themenabend rund um die sexuelle Entwicklung des Kindes von der Geburt bis zur Einschulung einladen. Referentinnen: Christa Escherle und Ute Neulist beide Dipl. Soz.päd. (FH), Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen des Diakonisches Werkes in Ansbach e.V. ... weiterlesen
KoKi Netzwerk frühe Kindheit
18.03.2024
Im folgenden Vortrag wird der Zusammenhang der Entwicklung und dem kindlichen Spiel beleuchtet. Neben der Wissensvermittlung zur kindlichen Entwicklung gibt es viele praktische Spielanregungen für zu Hause, die einfach umzusetzen sind. Referentin: Dominique Reitmeier, Kleinkind- und Säuglingsberaterin ... weiterlesen
Logo Erwin-Fricke-Stiftung
21.04.2024
Jubiläumskonzert anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Stiftung mit dem Windsbacher Knabenchor, dem Ansbacher Kammerorchester sowie M. Trumpp und S. Lehr ... weiterlesen
Wirtschaftsschule
18.07.2024
Der Beratungsnachmittag der Wirtschaftsschule Ansbach findet am Donnerstag, den 18. Juli 2024 ab 16 Uhr statt. Die wichtigsten Fakten zur Wirtschaftsschule: - Einsteigen aus den 5. bis 10. Klassen aller Schularten - Lernen in einer kleinen persönlichen Schulgemeinschaft - Erwerben von lebens- und berufspraktischen Kompetenzen - Eingebunden im Netzwerk mit Unternehmen aus Handel, Industrie und Verwaltung - Gute Voraussetzung für den Besuch weiterführender Schulen oder den Einstieg in die Berufsausbildung ... weiterlesen
Seite: 1 | 2