Direkt zu:
Diese Webseite verwendet Cookies, um dem Betreiber das Sammeln und Analysieren statistischer Daten in anonymisierter Form zu ermöglichen. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, klicken Sie hier bitte auf »Nein«. Weitere Informationen
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Weihnachtsmarkt 2019

Fränkischer Genussmarkt - Gutes aus der Region



Es wurden 49 Veranstaltungen gefunden

Wooden Cloud
29.04.2023 bis 03.10.2023
Auftakt zum partizipativen Kunstprojekt aus der Serie »,Wooden Cloud« von Martin Steinert (Schlossplatz) täglicher Aufbau bis Ende Mai, Besichtigung bis 3. Oktober ... weiterlesen
Andrea-Gebhard_c_Chaperon_LR
13.05.2023 bis 30.11.2023
Exkursion nach Freising (Diözesanmuseum), Eichstätt und Kösching sowie Führung durch Dipl.-Ing. Architekt BDA Norbert Diezinger. Anmeldung durch Mail und Überweisung (mit Einzahlung auf das Konto DE72 7655 0000 0070 2323 35 bei der Sparkasse Ansbach). Personen, die nicht mit dem Bus aus Ansbach anfahren, werden nur Eintritt und Führung in Rechnung gestellt. ... weiterlesen
Pressefoto ZaPPaloTT WolkenRiesen klein RGB(Foto F. Siegel, Illustration M.RieneckerN.Schneider)
30.09.2023
Ein fantastisches Abenteuer mit Zauberei, Clownerie, Schauspiel und Liedern, die ins Ohr gehen: ZaPPaloTT träumt jede Nacht vom Fliegen. Nur am Tag will das nicht so ganz funktionieren. Tag ein und Tag aus grübelt er vor sich hin, wie er die Schwerkraft überlisten könnte. Nach einigen chaotischen Fehlversuchen geht ihm ein Licht auf. Er baut sich in seinem Werkraum ein echtes Luftschiff aus einer alten Badewanne. Dabei wird viel gezaubert, herumgealbert und gesungen. Und schließlich ist der große Tag gekommen und die Reise in die Luft beginnt. Der Kartenvorverkauf startet am 24. Juli 2023. Karten können bei der Stadtbücherei Ansbach, siehe Kontaktdaten, erworben werden. ... weiterlesen
ZaPPaloTT tritt in der Ansbacher Karlshalle auf.
30.09.2023
Der Würzburger Zauberer ZaPPaloTT bringt sein neues Programm in die Karlshalle: Im Stück träumt ZaPPaloTT jede Nacht vom Fliegen. Nur am Tag will das nicht so ganz funktionieren. Nach einigen chaotischen Fehlversuchen geht ihm ein Licht auf und er baut sich ein Luftschiff aus einer alten Badewanne. Dabei wird viel gezaubert, herumgealbert und gesungen. Und schließlich ist der große Tag gekommen und die Reise in die Luft beginnt. Das Abenteuer mit Zauberei, Clownerie, Schauspiel und Liedern ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet und dauert rund 60 Minuten. ... weiterlesen
Bratwurst
30.09.2023
Ihr Stadtführer verrät Wissenswertes sowie Kurioses zur Herkunft und zur Herstellung der Ansbacher Spezialität sowie zur Wirtshaustradition der Stadt. Zum krönenden Abschluss kehren Sie in eine heimische Gaststätte ein, um die mit Salz, Pfeffer, Majoran und Piment gewürzte Köstlichkeit gebraten oder als »Blaue Zipfel« zu genießen. Hinweise: inklusive »Katzbrot«, Bratwurst-Präsent und Hauptgericht mit Getränk, Anmeldung bis 3 Tage vorher ... weiterlesen
Schlossplatz und markgräfliche Residenz
30.09.2023
Am 1. Mai 748 hat Papst Zacharias in einem Brief 13 namentlich genannten Edelleuten aus Franken für ihre frommen Stiftungen gedankt. Unter den genannten Stiftern findet sich an sechster Stelle auch der Name »Gundpert«, der mit dem Ansbacher Klostergründer, dem heiligen Gumbertus, gleichgesetzt wird. Dieses Dokument aus dem Jahr 748 war schon der Anlass in den Jahren 1948 und 1998 die erste Erwähnung Ansbachs zu feiern. Bei diesen kostenfreien Stadtführungen zum 1275-jährigen Jubiläum Ansbachs besichtigen wir die »Highlights« der Stadt: bspw. Markgrafengruft, Schwanenritterkapelle, Synagoge und auch eine Überraschung, die nur die Teilnehmer erfahren. ... weiterlesen
Stadtführung, Uzstraße
01.10.2023
Schlendern Sie entlang der Markgräflichen Residenz in die Innenstadt und lassen Sie sich von den Sehenswürdigkeiten der Altstadt verzaubern. Der Besuch der ehemaligen Hofkirche St. Gumbertus ist verbunden mit einem exklusiven Blick in die Schwanenritterkapelle und die Fürstengruft. Entdecken Sie Ansbachs versteckte Schätze - die Synagoge etwa und idyllische Höfe wie den mittelalterlichen Beringershof. ... weiterlesen
Stadtführung, Uzstraße
03.10.2023
Schlendern Sie entlang der Markgräflichen Residenz in die Innenstadt und lassen Sie sich von den Sehenswürdigkeiten der Altstadt verzaubern. Der Besuch der ehemaligen Hofkirche St. Gumbertus ist verbunden mit einem exklusiven Blick in die Schwanenritterkapelle und die Fürstengruft. Entdecken Sie Ansbachs versteckte Schätze - die Synagoge etwa und idyllische Höfe wie den mittelalterlichen Beringershof. ... weiterlesen
Segment der Berliner Mauer
03.10.2023
Die Stadt Ansbach lädt alle Ansbacherinnen und Ansbacher zur Gedenkstunde anlässlich des Tages der Deutschen Einheit ein. ... weiterlesen
Auftritt_2023_Ansbach_Themenbox
03.10.2023
13. Benefizkonzert der Hilterhaus Stiftung " Brückenbauer für bedürftige Kinder in und um Ansbach" Christiane Karg - Viva Voce David Lugert Trio - Lena Uebelhör Ansbacher Hoftrompeter Carl Friedrich Meyer ... weiterlesen
Stadtbücherei_Kinderbibliothek
05.10.2023
Aus diesen Büchern wird gelesen: Otfried Preußler und Daniel Napp: Die kleine Hexe - Ausflug mit Abraxas // Otfried Preußler, Regine Stigloher und Daniel Napp: Der kleine Wassermann - Herbst im Mühlenweiher. Das Angebot ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht mehr erforderlich. ... weiterlesen
Literarische Matinee 2023
08.10.2023
Jung-Wien - Hofmannsthal, Schnitzler und Karl Kraus. Eintrittskarten am Tag der Lesung im Kunsthaus erhältlich. ... weiterlesen
Markgräfliche Residenz
08.10.2023
Anno 1192 gelangte der Zollerngraf Friedrich III. durch Heirat in Besitz des Burggrafentums Nürnberg. Die Burggrafen erwarben 1331 die Rechte an Stadt und Stift Onolzbach, dem heutigen Ansbach. 13 Markgrafen lenkten die Geschicke der Stadt, bis 1791 der letzte Markgraf Alexander abdankte. Der Besuch des Beringershofs, der Fürstengruft, der Schwanenritterkapelle und der Synagoge vermitteln Ihnen das Leben und Wirken der Markgrafen auf anschauliche Weise. ... weiterlesen
Zeynel Dönmez
08.10.2023
Wandeln Sie auf markgräflichen Spuren und entdecken Sie bei einer Führung durch die 27 Prunkräume den originalen Glanz vergangener Zeiten. Zu den Hauptattraktionen der Residenz zählen der doppelgeschossige Festsaal, der mit einem Deckenfresko von Carlo Carlone geschmückt ist, das Spiegelkabinett mit einer Sammlung Meißner Porzellane und der Kachelsaal mit rund 2.800 Fliesen aus der ehemaligen Ansbacher Fayencemanufaktur. Ebenfalls lädt die Bayerische Staatssammlung "Ansbacher Fayence und Porzellan" im Erdgeschoss der Residenz dazu ein, kunstfertige Produkte vergangener Epochen zu bewundern. Themenführung in der Residenz Ansbach mit Christian Eichinger. Anmeldung ist erforderlich! ... weiterlesen
Alexander Biernoth, Oberbürgermeister Thomas Deffner und Nadja Wilhelm (v.l.) stellten in der Fürstengruft das Programm vor.
08.10.2023
alle 15 Minuten Führungen - Seit 1976 befindet sich unter der Schwanenritterkapelle die Grablege der Markgrafen mit 25 Sarkophagen. Unter diesen ist auch der Sarg von Friederike Luise, der Schwester Friedrichs des Großen, die mit dem Ansbacher Markgrafen Carl Wilhelm Friedrich verheiratet worden war. ... weiterlesen
Birgit Rudacs
10.10.2023
Birgit Rudacs, Dipl.-Ing., Architektin BDA, Burger Rudacs Architekten, München ... weiterlesen
Logo Diakonie Ansbach
12.10.2023
Ein Themenabend rund um die Fragestellungen zu Schwangerschaft, Geburt und der Zeit danach, wie zum Beispiel: Elterngeld, Elternzeit, Mutterschutz, Unterhalt, "Landesstiftung Hilfe für Mutter und Kind". ... weiterlesen
Nachtwächter
13.10.2023
Lassen Sie sich bei dieser Kostümführung in das Leben der Bürger aus dem 19. Jahrhundert entführen! Allerlei Wissenswertes über Pflasterzoll, Bierkeller, Brandwache und vieles mehr wird Ihnen der Nachtwächter bei seinem Rundgang erzählen. ... weiterlesen
Susanne Klug und Regine Bort
26.10.2023
Susanne Klug, Dipl.-Ing., Architektin BDA, Fritsch Knodt Klug + Partner mbB, Nürnberg Regine Bort, Dipl.-Ing., Architektin, Dotterweich-Bort Architekten, Nürnberg ... weiterlesen
Stadtfriedhof
27.10.2023
Lernen Sie einen der schönsten Friedhöfe Bayerns kennen! Das Grüfteviereck, ein beeindruckendes Ensemble, wurde von Johann David Steingruber, Hofbaumeister in Ansbach, gestaltet. Von unseren Stadtführern erfahren Sie auch, welche bedeutenden Persönlichkeiten hier begraben liegen. ... weiterlesen
Bratwurst
28.10.2023
Ihr Stadtführer verrät Wissenswertes sowie Kurioses zur Herkunft und zur Herstellung der Ansbacher Spezialität sowie zur Wirtshaustradition der Stadt. Zum krönenden Abschluss kehren Sie in eine heimische Gaststätte ein, um die mit Salz, Pfeffer, Majoran und Piment gewürzte Köstlichkeit gebraten oder als »Blaue Zipfel« zu genießen. Hinweise: inklusive »Katzbrot«, Bratwurst-Präsent und Hauptgericht mit Getränk, Anmeldung bis 3 Tage vorher ... weiterlesen
Stadtbücherei_Kinderbibliothek
02.11.2023
Aus diesen Büchern wird gelesen: Daniel Napp: Dr. Brumm steckt fest // Susan Batori: Wo ist das Klopapier. Mit Gebärdendolmetscherin Julia Sommer im Rahmen des LESEPASS. Das Angebot ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht mehr erforderlich. ... weiterlesen
Stadtbücherei_Kinderbibliothek
04.11.2023
An diesem Nachmittag wollen wir uns die Welt der Pinguine genauer ansehen. Nach einigen spannenden Fakten rund um die faszinierenden Tiere wird das neue Buch von Marcus Pfister »So oder so - einfach Pinguin sein« als Bilderbuchkino gelesen. Im Anschluss daran werden süße Pinguine gebastelt. Die Veranstaltung findet im Rahmen der LESESPASS-Kinderbuchwoche statt. Für Kinder ab 4 Jahren, der Eintritt ist frei. ... weiterlesen
St. Johannis
05.11.2023
Neben Nürnberg war Ansbach Zentrum der Reformation in Franken. Markgraf Georg der Fromme führte diese 1528 im Fürstentum ein und vertrat den neuen Glauben auf dem Reichstag zu Augsburg 1530 gegenüber dem Kaiser. In der Johanniskirche erinnern eindrucksvolle Glasfenster an die Reformation. Der barocke Predigtsaal von St. Gumbertus gilt als Paradebeispiel einer protestantischen Kirche. Erfahren Sie zudem, in welcher Beziehung Ansbachs Synagoge und die Fürstengruft zur Reformation stehen. ... weiterlesen
Seite: 1 | 2 | >