.
Es wurden 9 Veranstaltungen gefunden
10.01.2023 bis 12.02.2023
Ausstellung über Kinderärzte und die Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit
Dienstag bis Sonntag 10-17 Uhr
...
weiterlesen
10.01.2023 bis 12.02.2023
im Rahmen der Ausstellung "Im Gedenken der Kinder" mit Podiumsgespräch mit Prof. Dr.
Michael von Cranach (ehem. ärztlicher Direktor des Bezirkskrankenhauses Kaufbeuren und Berater der Filmproduktion) und Prof. Ulrich Limmer (Produzent) zur Entstehungsgeschichte
des Films über eine wahre Geschichte ...
weiterlesen
31.01.2023
Wickeln ist bunt und vielseitig. Für jede Familie gibt es die richtige Lösung. Doch wie finde ich heraus was für mich passt? In diesem Vortrag geht es um die Vor- und Nachteile der verschiedenen Varianten, die es heute auf dem Markt gibt. Und wir tauchen ein Stück weit in die Welt der Stoffwindeln ein, die heutzutage weit entfernt von den auslaufenden, komplizierten Windeln früherer Generationen sind. Egal ob das Kind noch unterwegs ist oder bisher schon gewickelt wird, dieser Vortrag enthält für alle Eltern nützliche Informationen.
Referentin: Anna Peppel, Fachkraft für natürliches und nachhaltiges Wickeln.
Eine Anmeldung ist erforderlich, per Mail an koki@ansbach.de oder telefonisch unter 0981/9723-178 oder -179. Der Link für die Veranstaltung wird per Mail versandt. ...
weiterlesen
01.02.2023
Unter dem Titel »Sonnenenergie nutzen - Solarstrom oder Solarwärme?« spricht Willi Krauss, der als Unternehmer seit über 35 Jahren in der Energiebranche tätig ist, im Ansbacher Klimaladen. Dabei werden wichtige Fragen zur Solarenergie und deren Nutzung erläutert. Unter anderem geht es darum, ob es sinnvoll ist, mit Strom zu heizen.
Zur besseren Planung ist eine Voranmeldung unter der Telefonnummer 0981/51-397 erforderlich. ...
weiterlesen
02.02.2023
Aus diesen Büchern wird gelesen: Alexander Steffensmeier - "Ein Geburtstagsfest für Lieselotte". Betina Gotzen-Beek - "Theo Tonnentier und die beste Geburtstorte der Welt". Das Angebot ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich (vor Ort, telefonisch unter 0981 51559 oder per E-Mail an: stadtbuecherei@ansbach.de ...
weiterlesen