Direkt zu:
Diese Webseite verwendet Cookies, um dem Betreiber das Sammeln und Analysieren statistischer Daten in anonymisierter Form zu ermöglichen. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, klicken Sie hier bitte auf »Nein«. Weitere Informationen
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Wochenmarkt

Märkte in Ansbach

Wochenmarkt mittwochs und samstags auf dem Martin-Luther-Platz

Aufgrund des Ansbacher Weihnachtsmarkts und den dafür notwendigen Vorbereitungen wird der Wochenmarkt ab Mittwoch, den 20. November 2024 bis einschließlich 4. Januar 2025 in die Reitbahn verlegt. Dort findet der Markt wie gewohnt mittwochs und samstags von 7 bis 13 Uhr statt. Der Parkplatz Reitbahn ist zu den Marktzeiten für den Verkehr gesperrt. Der Bauernmarkt ist hiervon nicht betroffen und wird wie gewohnt an jedem ersten und dritten Samstag auf dem Johann-Sebastian-Bach-Platz abgehalten.

Ansbacher Wochenmarkt

Der Wochenmarkt findet zweimal pro Woche mit vielen regionalen Produktangeboten statt. Rund 30 Händler bieten mittwochs und samstags neben regionalem Obst und Gemüse, Fleisch- und Backwaren, frischen Fisch, Eier, Nudeln und Gewürze sowie zahlreiche Käsespezialitäten und Pflanzen an. An Feiertagen wird der Markt um einen Tag vorverlegt und in der Vorweihnachtszeit wird er in die Reitbahn verlegt.

Bauernmarkt

Ergänzt wird das Wochenmarktangebot jeden ersten und dritten Samstag im Monat durch den Bauermarkt auf dem Johann-Sebastian-Bach-Platz. Dort bieten insgesamt 14 Händler ihre Waren an, wie etwa Obst und Gemüse, Fleisch und Backwaren, Käse, Honig sowie Eier aus der eigenen landwirtschaftlichen Produktion. An Feiertagen verschiebt sich der Markttag auf den darauffolgenden Samstag.

Jahrmärkte 

Jahrmärkte oder Messen haben eine lange Tradition in Ansbach: Im Jahr 1723 wurden sie vom Markgrafen amtlich angeordnet, da sie im damaligen Wirtschaftsleben der Stadt eine steigende Bedeutung erlangten.