Direkt zu:
Diese Webseite verwendet Cookies, um dem Betreiber das Sammeln und Analysieren statistischer Daten in anonymisierter Form zu ermöglichen. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, klicken Sie hier bitte auf »Nein«. Weitere Informationen
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
19.11.2024

Städtische Nachwuchskräfte schließen mit Bestnoten ab

Oberbürgermeister Thomas Deffner hat gemeinsam mit Stadtkämmerer Christian Jakobs drei Nachwuchskräfte geehrt, die mit besonders guten Noten abgeschlossen haben. Auch die Traumnote 1,0 war dabei.

„Wir brauchen hervorragende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, damit wir wichtige Dienstleistungen für unsere Bürger anbieten und die Entwicklung unserer Stadt weiter vorantreiben können“, stellt Oberbürgermeister Thomas Deffner heraus. Gemeinsam mit Ausbildungsleiter Christian Jakobs, Referent für Finanzen, Liegenschaften und Innere Dienste, lobt er die starken Prüfungsleistungen. „Die starken Ergebnisse zeigen, dass die Stadt Ansbach eine hochwertige Ausbildung anbietet. Besonders freut es mich, dass all drei bei der Stadt bleiben und mittlerweile verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen“, so das Stadtoberhaupt weiter.

Auszubildende erhält Staatspreis für Traumnote
Marion Seiler hat bei der Stadt Ansbach die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten absolviert. Dabei hat sie die Berufsschule mit der Traumnote 1,0 abgeschlossen und auch in der Abschlussprüfung hat sie mit der Prüfungsnote 1,6 ein herausragendes Ergebnis erzielt. Bayerweit erreichte sie die Platzziffer 17 unter 898 Prüflingen. Für ihre starken Leistungen erhielt sie den dotierten Staatspreis der Regierung von Mittelfranken.

Anwärterinnen mit historisch guten Ergebnissen
Ihre Laufbahn als Anwärterin der zweite Qualifikationsebene hat Elsa Sopjani mit der Gesamtprüfungsnote 1,6 abgeschlossen. Damit liegt sie Bayernweit auf Platz 14 unter 409 Prüflingen. Seit 2011 erreichte sie somit das beste Prüfungsergebnis unter den Anwärtern der zweiten Qualifikationsebene bei der Stadt Ansbach.

Auch Tina Böhmdorfer schloss ihre Anwärterschafft in der dritten Qualifikationsebene mit einem hervorragenden Prüfungsergebnis von 10 Punkten ab. Damit erreicht sie bayernweit die Platzziffer 82 von 481. Bei der Stadt Ansbach erzielte sie somit das beste Ergebnis der vergangenen zwölf Jahre.