Direkt zu:
Diese Webseite verwendet Cookies, um dem Betreiber das Sammeln und Analysieren statistischer Daten in anonymisierter Form zu ermöglichen. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, klicken Sie hier bitte auf »Nein«. Weitere Informationen
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
21.05.2024

Mit dem Rad zur Arbeit - Aktionszeitraum läuft bis zum 31. August

Zum 24. Mal geht die Initiative „Mit dem Rad zur Arbeit“ an den Start. Bei der offiziellen Auftaktveranstaltung haben Oberbürgermeister Thomas Deffner als Schirmherr und die Initiatoren von AOK sowie ADFC mit Unterstützung vom DGB die Aktion vorgestellt.

Wer im Aktionszeitraum vom 1. Mai bis zum 31. August 2024 an mindestens 20 Tagen zur Arbeit radelt, hat die Chance auf einen der gesponserten Gewinne. Zu den Preisen gehören E-Bikes sowie praktisches Zubehör fürs Fahrrad. Mitmachen können auch Arbeitnehmer im Homeoffice sowie Pendler mit längeren Strecken: Wer keinen Arbeitsweg hat, kann geradelte Kilometer rund um das Homeoffice in den Online-Kalender eintragen. Teilstrecken, beispielsweise von zu Hause bis zum Bahnhof, können ebenso eingetragen werden. Alle Interessierten können sich online unter www.mdrza.de/bayern anmelden.

„Mit dem Rad komme ich in der Stadt schnell von A nach B und nebenbei fördert die regelmäßige Bewegung auch die Gesundheit“, erklärt Deffner. Michael Surowka, Direktor der AOK in Mittelfranken, betont ebenfalls, dass sich das Radfahren besonders gut in den Alltag integrieren lässt und im Vergleich zu anderen Sportarten die Gelenke schone.

Aktion ist bei Teilnehmern in Stadt und Landkreis beliebt
„Wir rechnen auch in diesem Jahr wieder mit vielen Teilnehmenden und hoffen, einen neuen Teilnahmerekord zu erreichen“, so Waltraut Kaufmann-Schneider, Vorständin des ADFC Kreisverbandes Ansbach. Im Jahr 2023 nahmen in ganz Bayern mehr als 76.000 Beschäftige an der Aktion teil. In Stadt und Landkreis Ansbach haben knapp 1.250 Beschäftigte aus rund 480 Betrieben in die Pedale getreten. „Mit dem Rad zur Arbeit“ ist eine gemeinsame Initiative von ADFC und AOK in Bayern, die von der DGB Bayern und der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. unterstützt wird.