Direkt zu:
Diese Webseite verwendet Cookies, um dem Betreiber das Sammeln und Analysieren statistischer Daten in anonymisierter Form zu ermöglichen. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, klicken Sie hier bitte auf »Nein«. Weitere Informationen
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
21.06.2022

Infotag »Beruf & Familie«: Beratung zum Wiedereinstieg ins Berufsleben

Am 4. Juli 2022 findet, nach zweijähriger Corona-Zwangspause, wieder der Infotag „Beruf und Familie – Chancen & Perspektiven“ im Theater Ansbach statt. Die Bundesagentur für Arbeit, Agentur für Arbeit Ansbach – Weißenburg, das Jobcenter Stadt Ansbach sowie die Stadt Ansbach laden alle Interessierten, die sich über einen Wiedereinstieg oder berufliche Neuorientierung informieren möchten. 

Im Rahmen des Infotags wird ein umfangreiches Programm angeboten, von einem kostenlosen Bewerbungsmappen-Check über typgerechtem Make-up bis hin zu professionellen Bewerbungsfotos. Aber natürlich gibt es auch wertvolle Tipps und Beratung an den Infoständen. Diese Veranstaltung, die seit vielen Jahren gut besucht ist, gibt den Besucherinnen und Besuchern eine erste Orientierung. Sie soll beispielsweise Bedenken von Frauen aus der Welt schaffen, die häufig nach einer längeren Auszeit vom Beruf entstehen.

Thomas Deffner, Oberbürgermeister der Stadt Ansbach, betont, dass ein großer Fachkräftemangel aber auch ein großer Wandel in der Arbeitswelt herrschen. „Gerade deswegen sind Angebote wie dieses ein großer Zugewinn für alle.“

Die geschlechterspezifische Rentenlücke, die den relativen Unterschied der Alterssicherungseinkommen von Frauen und Männern beschreibt, beträgt in Deutschland 46 Prozent, erklärt Lisa-Marie Buntebarth, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ansbach, damit sei Deutschland eines der Schlusslichter innerhalb der OECD-Staaten. Um diese etwas zu verringern und auch die hohe Armutsgefährdung im Alter zu schmälern, sei es für Frauen wichtig zu arbeiten, fuhr sie weiter fort. Insgesamt sei eine partnerschaftliche Aufteilung der Erwerbs- und Sorgearbeit aus vielerlei Gründen wichtig.

Ergänzend fügt Claudia Wolfinger, Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg, hinzu, dass der Tag nicht nur Informationen bietet, sondern auch durchaus Erfolgstories hervorbringt. Genauso sei eine finanzielle Unterstützung nicht nur bei Arbeitslosigkeit, sondern auch zum Beispiel bei Anpassungsqualifizierungen möglich.

Laut Christine Baez Delgado, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, fördert die Agentur für Arbeit gerne Qualifizierungen, um die Chancengleichheit zu verbessern. Deshalb seien auch alle lokalen Bildungsträger vor Ort, damit für jeden ein passendes Angebot dabei ist.

Der Infotag „Beruf und Familie“ ist kostenlos und findet am 4. Juli 2022 von 08.45 Uhr bis 12.30 Uhr im Theater Ansbach statt. Eine professionelle Kinderbetreuung gibt es vor Ort. Ebenfalls ist der Veranstaltungsort mit Rollstuhl zugänglich.