Direkt zu:
Diese Webseite verwendet Cookies, um dem Betreiber das Sammeln und Analysieren statistischer Daten in anonymisierter Form zu ermöglichen. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, klicken Sie hier bitte auf »Nein«. Weitere Informationen
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
29.09.2022

Fränkischer Genussmarkt - Gutes aus der Region

Am 2. und 3. Oktober 2022 lädt die Stadt Ansbach zum zweiten Fränkischen Genussmarkt ein. Vor allem die zahlreichen kulinarischen Spezialitäten laden zum Genuss mit allen Sinnen ein. Dabei dürfen sich die Gäste des Marktes auf Klassiker wie Bratwurst und Bier wie auf unterschiedlichste Angebote von Direktvermarktern freuen. Die Stände mit den fränkischen Spezialitäten werden auf dem Karl-Burkhardt-Platz, dem Johann-Sebastian-Bach-Platz sowie der Martin-Luther-Platz und der Promenade aufgebaut. Die Marktzeiten sind von 11 bis 18 Uhr, die kulinarischen Angebote auf dem Martin-Luther-Platz sind bis 21 Uhr geöffnet.

Auch über die Kulinarik hinaus wird während des Genussmarkts wieder ein vielfältiges Rahmenprogramm in der ganzen Altstadt geboten. So laden im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr die Geschäfte teilweise mit speziellen Rabattaktionen zum Schlendern ein. Und auch die bayerische Landesausstellung mit dem Motto „Typisch Franken?“ hat ihre Pforten geöffnet. Am 3. Oktober findet zudem dann das nunmehr 13. Benefizkonzert der Hilterhaus-Stiftung in der Gumbertuskirche (um 15 und um 18 Uhr) statt. Zudem werden Kutschfahrten angeboten und die Freizeitmeile der Europäischen Metropolregion Nürnberg ist auch wieder zu Gast in Ansbach. Für Unterhaltung sorgt auch eine Kinderschminkaktion auf dem Genussmarkt. Im Stadthaus erwartet die Besucherinnen und Besucher noch eine ganz besondere Ausstellung zu Ortsschimpfnamen in der Region. Es wird unter anderem geklärt, warum die Ansbacher als „Wolfshenker“ bezeichnet wurden oder wieso die Nürnberger den Kosenamen „Die Kahlfresser“ haben. Der Erntedankfestzug der Kirche findet am Sonntag um 14 Uhr statt, ab 13:30 Uhr sammeln sich die Teilnehmer in der Reitbahn, die Reitbahn ist daher ab 12:30 Uhr gesperrt. Durch den Genussmarkt ist am Sonntag und Montag ein Befahren der Veranstaltungsfläche in der Zeit von 10 Uhr bis 22 Uhr nicht möglich. Bereits erteilte Ausnahmegenehmigungen sind zu diesen Zeiten nicht gültig.