Direkt zu:
Diese Webseite verwendet Cookies, um dem Betreiber das Sammeln und Analysieren statistischer Daten in anonymisierter Form zu ermöglichen. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, klicken Sie hier bitte auf »Nein«. Weitere Informationen
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
11.07.2022

Erfolgreich auf dem Weg zur digitalen Kita

Neun Ansbacher Kindertageseinrichtungen haben an der Kampagne „Startchance kita.digital“ teilgenommen. Für das große Engagement, dass das Kita-Personal trotz pandemiebedingter Zusatzbelastungen aufgebracht hat, dankte Oberbürgermeister Thomas Deffner ihnen bei der Abschlussveranstaltung herzlich.

Die im September 2021 gestartete Kampagne ist ein mehrjähriges, kostenfreies Qualifizierungsangebot des Bayerischen Familienministeriums für alle bayerischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horte sowie Häuser für Kinder. Mitfinanziert wird diese Kampagne auch über Mittel des Bundesfamilienministeriums aus dem Gute-Kita-Gesetz. In den einjährigen Kampagnenkursen gehen die daran teilnehmenden Kitas mit den Kindern und unter Einbezug der Eltern erste Schritte in die digitale Bildungswelt. Sie gehen sie begleitet von qualifizierten „kita.digital.coaches“ sowie unterstützt durch die Onlineplattform Kita Hub Bayern.

Digitale Medien faszinieren Kinder von klein auf. Sie erleben Smartphones und Tablets in der Familie genauso wie in der Öffentlichkeit. Daher ist es eine wichtige Aufgabe von Kindertageseinrichtungen, Kinder schon sehr früh entwicklungsangemessen im kreativen Umgang von digitalen Medien zu begleiten. Auch Unterstützung um sich in der komplexen Medienwelt zurechtzufinden bekommen die Kinder.

Kinder können in der Kita das kreative Potential digitaler Medien, die neue Ausdrucks- und Gestaltungsmöglichkeiten bieten, in einem risikofreien Rahmen kennenlernen. Medienkompetente Kinder sind am besten vor Medienrisiken geschützt.

Die Teilnahme an der Kampagne, die vom Jugendamt der Stadt Ansbach organisatorisch unterstützt wurde, ist für Kitas eine große Bereicherung, um die Kinder an die digitale Welt, deren Chancen und Herausforderungen aktiv und sicher heranzuführen.