Ansbach gedenkt Robert Limpert
Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Klasse 9 a des Gymnasiums Carolinum, Vertretern der Bürgerbewegung für Menschenwürde in Mittelfranken und der Stadt Ansbach beginnen rund 30 Ansbacherinnen und Ansbacher die Gedenkstunde für Robert Limpert.
Der damals 19-jährige Widerstandskämpfer wurde am 18. April 1945 ermordet. Die Schülerinnen und Schüler beleuchteten unter anderem seinen Einsatz gegen das NS-Regime sowie seine Ermordung ohne Gerichtsprozess.
Oberbürgermeister Thomas Deffner und Ulrich Rach, Sprecher der Bürgerbewegung für Menschenwürde in Mittelfranken, zeigten die Parallelen zum heutigen Krieg in der Ukraine auf. „Der Krieg in der Ukraine und die russische Propaganda zeigen erschreckend, wie sich Ereignisse wiederholen können“, so Deffner. Im Anschluss wurde an der Gedenktafel im Durchgang des Rathauses Blumen niedergelegt und eine Schweigeminute abgehalten.
Für die Gedenkstunde kompierten Schülerinnen ein Lied und würdigten Robert Limpert mit folgendem Text:
Robert Limpert (von Ida Dörrer, Christine Maag und Hanna Reithofer, Gymnasium Carolinum 2022)
Refrain:
Robert Limpert, geboren in Ansbach, Schüler am Caro und Widerstandskämpfer
Setzte sich für Freiheit ein, frei soll dieses Ansbach sein
Demokratie gab‘s hier nicht, das fand er so ziemlich schlecht
- Robert Limpert
Hier in Ansbach fing es an, als er '25 auf die Welt kam
- oh oh oh
Wurde religiös erzogen, lernte dadurch Gott zu loben
Auf‘s Caro ging er gerne hin, denn das ergab ja schließlich Sinn.
Refrain
Hatte eine Herzkrankheit, wurde dann vom Sport befreit.
In Sprachen war er ziemlich klug, Mathe, Physik fand er nicht so gut.
- Robert Limpert
Ging in die Öffentlichkeit, machte seine Meinung breit.
Klebte mit Freunden Plakate unerkannt, überall an jede Wand.
Zwei Kinder sahen ihn am hellichten Tage, wie er bei der Residenz ein Kabel kappte.
Von der Polizei gefasst, hat er ein faires Urteil verpasst.
Refrain
Wurde vor dem Rathaus hingerichtet, niemand fühlte sich verpflichtet,
diesem beizustehen, sodass er dem Tode konnte entgehen.
Hätte er noch Zeit gewonnen, wäre er mit dem Leben davon gekommen.