Direkt zu:
Diese Webseite verwendet Cookies, um dem Betreiber das Sammeln und Analysieren statistischer Daten in anonymisierter Form zu ermöglichen. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, klicken Sie hier bitte auf »Nein«. Weitere Informationen
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz

Patenstadt Jägerndorf

Die Patenschaft der Stadt Ansbach für die vertriebenen Deutschen aus dem sudetenschlesischen Jägerndorf wurde am 14. Juli 1954 mit einem einstimmigen Beschluss des Stadtrates begründet.

Die Initiative ging von dem Jägerndorfer Professor Ernst Kober aus. Als Stadtarchivar und Museumsleiter von Jägerndorf wusste dieser von der historischen engen Verbundenheit der beiden Städte. Von 1523 bis 1603 waren die Markgrafen von Ansbach auch Herzöge von Jägerndorf. Nach dem Krieg wirkte Ernst Kober an der Ansbacher Oberrealschule, ehrenamtlich auch im Historischen Verein für Mittelfranken und im Stadtarchiv Ansbach.

Freundeskreis zur Förderung der Patenschaft

Der „Freundeskreis zur Förderung der Patenschaft“ belebte nach seiner Gründung im Jahre 1985 die Patenschaft neu.

Der eingetragene Verein hat sich zum Ziel gesetzt, „das geschichtliche Erbe der Bevölkerung und Landschaft der Stadt und des Kreises Jägerndorf in allen Bereichen zu wahren, zu pflegen und diese Tradition der jungen Generation weiterzugeben“ (§2 der Satzung). Die Stadt Ansbach unterstützt den „Freundeskreis“ mit anerkennenswerter patenschaftlicher Hilfe. Sie überließ den Jägerndorfern Räume und Nutzungsmöglichkeiten in dem 1990 neu und modern eingerichteten Stadtarchiv am Karlsplatz und stellte 1992 zunächst drei, im Jahr 2000 weitere drei Räume im denkmalgschützten Haus im Rathaushof zur Verfügung. Mit dankenswerter Hilfe der Stadt werden alle zwei Jahre die „Jägerndorfer Tage in Ansbach“ abgehalten.