Förderprogramme
Stadt Ansbach
Die Stadt Ansbach bietet Fördergelder zur energetischen Sanierung von Bestandsgebäuden und zum Austausch von Heizungsumwälzpumpen. Ziel ist es, den Energieverbrauch und somit den CO2-Ausstoß zu verringern.
Wärmeschutzmaßnahmen bei Altbauten
Durch die fachgerechte Wärmedämmung können beträchtliche Energieeinsparungen erzielt werden. Dämmstoffe sind vom Keller bis zum Dach bei allen Bauteilen einsetzbar.
Gefördert werden in Wohngebäuden:
- Außenwanddämmung
- Dachdämmung
- Austausch von Fenstern
Weitere Informationen finden Sie hier.
Austausch von Heizungsumwälzpumpen
Die Heizungsumwälzpumpe kann bis zu einem Fünftel der Stromkosten eines Haushalts verursachen. Durch den Einbau einer hocheffizienten Heizungsumwälzpumpe lassen sich die Stromkosten erheblich reduzieren. Hocheffiziente Heizungsumwälzpumpen sind leistungsstark und verbrauchen bis zu 80 Prozent weniger Energie. Deshalb fördert die Stadt Ansbach den Austausch von verbrauchsintensiven Heizungspumpen gegen stromsparende, hocheffiziente Varianten.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Stadtwerke Ansbach
Das umfassende CO2-Minderungsprogramm der Stadtwerke Ansbach richtet sich an Kunden und bietet Zuschüsse sowie Serviceleistungen. Gefördert wird zum Beispiel der Erwerb effizienter Haushaltsgeräte oder die Heizungsumstellung auf Erdgas.
Weitere Informationen finden Sie hier.
KfW
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet umfangreiche Förderprogramme zu Sanierung, Modernisierung und Erwerb von Wohneigentum. Die Förderungen werden in Form von zinsgünstigen Darlehen, Tilgungszuschüssen oder als direkte Investitionszuschüsse gewährt.
Die KfW fördert unter anderem Sanierungsmaßnahmen, die die Immobilie zum KfW-Effizienzhaus machen. Darüber hinaus sind aber auch Einzelmaßnahmen zur Wärmedämmung oder zur Modernisierung der Anlagentechnik und Kombinationen aus Einzelmaßnahmen förderungsfähig.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Auch gibt es Förderkredite und Zuschüsse für Ihren Neubau.
Weitere Informationen finden Sie hier.
BAFA
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bietet Förderprogramme zum Thema Heizen mit erneuerbaren Energien an. Darunter fallen beispielsweise die Bezuschussung der Anschaffung von Wärmepumpen, Solarthermie- oder Biomasseanlagen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Zum Thema Energieeffizienz finden Sie hier weitere Informationen.